2020
Domaine Roulot Meursault
Meursault AOP

420,00
pro Flasche (0.75l), 560,00 €/L
Übersicht

Domaine Roulot Meursault Meursault AOP

Die Domaine Guy Roulot gilt neben Leflaive, Coche Dury und Comtes Lafon als Platzhirsch in Meursault. Niemand versteht es besser als Jean Marc Roulot, die Mineralität des Terroirs des berühmten Orts einzufangen. Sein Meursault Villages 2020 ist geprägt einem zarten Zitrusduft, Kernobst und einem Hauch Muskat, alles verwoben mit den subtilen, jugendlich-reduktiven Noten der Spontangärung. Der Geschmack ist voll und bleibt lange am Gaumen, der Wein kräftig und rund. Wenn Sie auf der Suche nach dem heiligen Gral der Weißweinwelt sind: Hier kommen Sie ihrem Ziel ein ganzes Stück näher!

Sein Meursault Villages stammt aus den Lagen Clos de la Baronne, Gruyaches und Crutot. Die Reben dort sind zwischen 15 und 40 Jahre alt. Jean Marc vergärt ihn spontan in Barriques und baut ihn über 15 Monate auf der Feinhefe aus – auch in Barriques, die zu einem Fünftel erstbelegt sind. Vor der Füllung liegt der Wein über ein halbes Jahr in einem größeren Gebinde und wird dann unfiltriert gefüllt, um sein feines inneres Gefüge nicht zu verletzten.

 

PRESSE

92 Punkte Jasper Morris
“The bulk of this cuvée is Clos de la Baronne for 60%, along with Crotots, Gruyaches, Sous Lavelle – but Jean-Marc has kept Narvaux and all the Luchets out this year. Light lemon and lime colour. The bouquet is lifted, there are some ripe fruit notes, without losing the essential freshness. The real quality discovers itself on the palate, especially towards the back. Superb finesse and length.”

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Jancis Robinson
16,5+/20 Punkte für den Jahrgang 2014
Stephen Tanzer
89/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2013

Steckbrief

  • Artikelnummer 236924
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Burgund
  • Anbaugebiet Côte de Beaune
  • Appellation Meursault
  • Rebsorten 100% Chardonnay
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2035
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Domaine Roulot, F-Meursault
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Burgund

Neben Bordeaux zählt Burgund zu den berühmtesten Weinbaugebieten der Welt, Burgunder war über Jahrhunderte hinweg der Wein besonders der französischen Königshäuser. Vom exponiert nördlich gelegenen Chablis bis hinunter in die Region Beaujolais erstreckt sich Burgund, wobei die „Côte d´Or als das Herzstück gilt. Diese wiederum unterteilt sich in die vom Pinot Noir bestimmte nördliche Côte de Nuits und die im besonderen Maß für ihre Chardonnays berühmte südliche Côte de Beaune mit ihrem berühmten Zentrum Beaune. 1er Crus und Grand Crus reihen sich aneinander von Nord nach Süd, auf denen die berühmtesten und begehrtesten Weiß- und Rotweine der Welt wachsen, etwa Legenden wie der La Romanée oder der weiße Montrachet. Das Klima ist kühl, der Boden besteht in erster Linie aus Kalk. Im hoch im Norden gelegenen Chablis entsteht darüber hinaus einer der interessantesten Chardonnay-Weine überhaupt auf dem einzigartigen Kimmeridge-Kalk, während der Chardonnay aus dem südlichen Meursault wesentlich voller und weicher ausfällt. Das Beaujolais wird dem Burgund hinzugerechnet, allerdings weichen Klima und Boden, und erst recht die dominierende Rotweinsorte Gamay deutlich vom Burgund ab.

Die Rebsorte

Chardonnay

Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.