2020
Franz Keller Blanc de Blancs
Brut
Weingut Franz Keller
Franz Keller Blanc de Blancs Brut
Kaiserstuhl-Regent Friedrich Keller demonstriert mit seinem Blanc de Blancs Brut, mit welchem Reichtum die Region Baden auch beim Schaumwein gesegnet ist. Der in der Flasche vergorene und reinsortig aus Chardonnay bestehende Winzersekt begeistert sofort mit seiner feinen Perlage. Seine sehr klare Nase zeugt von frischem gelbem Steinobst. Am Gaumen buttrig, cremig, man schmeckt luftige Brioche, unterlegt mit knackiger Mineralität und eleganter Säure.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 356266
- Bezeichnung Schaumwein
- Weinart Schaumwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Baden
- Rebsorten 100% Chardonnay
- Trinktemperatur 6 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Lagerpotential 2030
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Franz Keller, D - 79235 Vogtsburg-Oberbergen
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack brut
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Weingut Franz Keller
Es ist gerade einmal gut 100 Jahre her, da zählten Weine aus Deutschland zu den gesuchtesten und begehrtesten der Welt und wurden teurer gehandelt als die besten Bordeaux oder Burgunder. In den letzten gut 20 Jahren kann das Land qualitativ mit einer enormen Rebsorten-Vielfalt wieder an diese glorreichen Zeiten anknüpfen. Das schöne für anspruchsvolle Weinfreunde: Die Preise hinken dieser erfreulichen Entwicklung im Gegensatz zu anderen Ländern (noch) deutlich hinterher.
Baden
Entlang des Oberrheins erstrecken sich die Rebflächen des südlichsten Weinbaugebiets Deutschlands fast bis nach Basel. Dank seines sonnenverwöhnten Klimas zählt Baden zur selben EU-Weinbauzone wie das Elsass und die Champagne - und das ist hierzulande exzeptionell. Galt die Region lange Zeit als klassisches Weißwein-Terroir, entdecken die Winzer vom Breisgau bis zum Kaiserstuhl und Tuniberg zunehmend das Rotweinpotenzial ihrer Lagen. Vor allem Spätburgunder erfreut sich wachsender Beliebtheit - als nicht nur geografisch naheliegendes Vorbild dient dabei das glorreiche Burgund.
Chardonnay
Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.