2021
Friedrich Becker Grauburgunder
Trocken, Pfalz
Friedrich Becker Grauburgunder Trocken, Pfalz
Steckbrief
- Artikelnummer 752892
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Pfalz
- Appellation Pfalz
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 100% Grauburgunder
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Restsüße 5,9 g/L
- Säuregehalt 7,1 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Friedrich Becker, D - 76889 Schweigen
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Weingut Friedrich Becker
Obwohl Friedrich Becker, wie einige seiner Kollegen auch in anderen Anbaugebieten, erst 1973 den Genossenschaften den Rücken kehrte und selbst Wein erzeugte und abfüllte, eilt ihm heute ein geradezu legendärer Ruf voraus. Was hat er nicht in den letzten 10, 20 Jahren alles an Auszeichnungen abgeräumt? »Aufsteiger des Jahres« beim Gault Millau, wo er zudem in den letzten sieben Jahren in unmittelbarer Abfolge den »Rotwein des Jahres« stellte. Friedrich Becker - und darauf legt er großen Wert - ist überhaupt kein »technischer« Zauberer, sein Augenmerk liegt auf der Natur, die seiner Ansicht nach ohnehin den besseren Job macht.
Selbstverständlich erlaubt sich Friedrich Becker die Natur, wo es geht, helfend zu unterstützen z.B. führt er einen Rebschnitt durch, der ihm die geringsten Erträge weit und breit beschert. Diese werden auch nochmals streng selektiert, denn etwas anderes als Weltklasse darf bei ihm erst gar nicht auf die Kelter. Friedrich Becker gilt als einer der ganz, ganz großen Burgunderspezialisten in Deutschland, man sollte dabei aber nicht übersehen, dass er sich ebenso vortrefflich auf Sorten wie Muskateller, Silvaner und natürlich Riesling versteht.
Pfalz
Aus der Pfalz, dem zweitgrößten Weinbaugebiet Deutschlands, kommen Rieslinge, Spätburgunder und Weißburgunder, die auf nationaler wie internationaler Bühne überzeugen. Außerdem entstehen in dieser Region wahrhaftig großartige Qualitäts- und Prädikatsweine, die als »Pfalzweine« bezeichnet werden. Das Entdecken der Weine der jungen Winzergeneration lohnt sich. Denn was diese schon jetzt präsentieren, lässt ahnen, dass sich hier neben den großen Weinen der renommierten Güter noch viele Schätze werden heben lassen. Und warum auch nicht, kann die Pfalz auf mehr als 2.500 Jahre Weinbauhistorie zurückblicken. Sie verfügt über extrem vielfältige Bodenformationen und ein für unsere Breiten sonniges, doch nicht zu heißes Klima?
Grauburgunder
Die sehr weit verbreitet Rebsorte »Grauburgunder«, ist u.a. in Italien als Pinot Grigio oder im Elsass als Pinot Gris bekannt. Nur in Deutschland und im Elsass lässt man den Grauen Burgunder lange genug am Stock ausreifen, so dass aus ihm versierte Winzer einen tieffarbenen Wein mit milder Säure und einem konzentrierten aromatischen Ausdruck keltern. Der Name bezieht sich auf die rötlich gefärbten Trauben, denn der Grauburgunder stammt von einer der feinsten Rotweinsorten überhaupt ab, dem Spätburgunder (Pinot Noir), von dem er im Weinberg, obwohl es sich um eine Weißweintraube handelt, nur schwer zu unterschieden ist.