2022
Grauburgunder Ried Gola
Trocken, Südsteiermark DAC, Erste STK Lage
Weingut Wohlmuth

24,90
pro Flasche (0.75l), 33,20 €/L
Übersicht

Grauburgunder Ried Gola Trocken, Südsteiermark DAC, Erste STK Lage

Gola ist eine der wärmsten und mineralreichsten Lagen des Weinguts Wohlmuth. Der Name stammt aus dem Slawischen und bedeutet "nackt", ein Hinweis auf den kargen Schieferboden. Der Ausbau in Eichenfässern verleiht diesem Grauburgunder eine enorme Substanz, aber dank seiner ausgeprägten Schiefermineralität behält er seine Finesse und klare Struktur, die von Aromen reifer Birnen und gelber Äpfel flankiert wird.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022

Steckbrief

  • Artikelnummer 643251
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Steiermark
  • Anbaugebiet Südsteiermark
  • Appellation Südsteiermark
  • Qualitätsstufe Qualitätswein
  • Rebsorten 100% Grauburgunder
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 1,3 g/L
  • Säuregehalt 5,8 g/L
  • Lagerpotential 2030
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Wohlmuth , Fresing 24 , 8441 Kitzeck im Sausal, Österreich
  • Land Österreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Weingut Wohlmuth

Wer hier Wein anbaut, muss Gegensätze ertragen können. Nein, ertragen ist nicht das richtige Wort: Die Familie Wohlmuth sucht und liebt diese Extreme hier in Kitzeck im Sausal in der Südsteiermark, denn sie bewirtschaften die höchsten Weinberge Österreichs. Steigungen von manchmal mehr als 90 % machen Handarbeit obligatorisch. Aber als sei das nicht anstrengend genug, ist der Untergrund vom kargen Schiefer dominiert. Neu- oder Nachpfl anzungen erfordern »Steine klopfen«, sodass jede Rebe nur mit viel Schweiß in die Erde getrieben werden kann. Die Höhe sorgt für einen großen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, was die Trauben mit noch intensiverer Aromatik beantworten. Gerhard und Gerhard-Junior Wohlmuth schaffen im Familienverbund einzigartige, unvergessliche Weine.

Die Region

Südsteiermark

Die Weinbauregion Südsteiermark stellt die Winzer vor viele Herausforderungen: Die meisten der hier Rieden genannten Lagen befinden sich an extrem steilen Hängen. Die Böden reichen von Sand und Schiefer über Mergel bis zu Kalkstein. Das Klima unterscheidet sich deutlich von dem im Burgenland und in Niederösterreich. Es ist südeuropäisch geprägt, tagsüber warm, aber nicht trocken. Die Nächte aber sind kühl, was eine reiche Aromatik und subtile Finesse ganz besonders beim Steiermark-Star Sauvignon Blanc bewirkt. Die Sorte gerät hier deutlich fülliger und fruchtiger als an der Loire – aber längst nicht so exotisch überbordend wie in Neuseeland.

Die Rebsorte

Grauburgunder

Die sehr weit verbreitet Rebsorte »Grauburgunder«, ist u.a. in Italien als Pinot Grigio oder im Elsass als Pinot Gris bekannt. Nur in Deutschland und im Elsass lässt man den Grauen Burgunder lange genug am Stock ausreifen, so dass aus ihm versierte Winzer einen tieffarbenen Wein mit milder Säure und einem konzentrierten aromatischen Ausdruck keltern. Der Name bezieht sich auf die rötlich gefärbten Trauben, denn der Grauburgunder stammt von einer der feinsten Rotweinsorten überhaupt ab, dem Spätburgunder (Pinot Noir), von dem er im Weinberg, obwohl es sich um eine Weißweintraube handelt, nur schwer zu unterschieden ist.