2021
Isole e Olena Chianti Classico
Chianti Classico DOCG
Isole e Olena Chianti Classico Chianti Classico DOCG
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 475193
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Toskana
- Anbaugebiet Chianti
- Appellation Chianti Classico
-
Rebsorten
Canaiolo
Sangiovese - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Lagerpotential 2032
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Soc. Agr. Isole e Olena s.r.l., loc. Isole 1, 50021 Barberino, Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Isole e Olena
Wie formulierte es der Schriftsteller Rafig Schami so schön: »Die Wirklichkeit ist ein Reibeisen für die Illusion.« Und die Illusion darf man getrost durch die Vision ersetzen. Und die Wirklichkeit, das »Reibeisen«, war für Paolo de Marchi das elterliche Weingut. Der Vorgänger von Isole e Olena, eine Fabrik, die in Mittelmaß vor sich hintrieb.
Als Paolo de Marchi dann eine ausgedehnte Studienreise nach Kalifornien unternahm, begann seine große Vision, die Vision vom großen Chianti. Das hieß nicht, wie viele ja nach wie vor vermuten, technische Weine auf hohem Niveau zu produzieren. Im Gegenteil, auch die Kalifornier verstehen sehr viel von Terroir und Rebstock, vor allen Dingen aber von der Umsetzung.
Wieder daheim am eigenen Herd wurde sofort an der Umsetzung gefeilt, und das versprach jede Menge Arbeit in Weinberg und Keller. Das Ergebnis kann sich heute sehen lassen. Paolo de Marchi hat eines der bedeutendsten und wichtigsten Weingüter des Chianti Classico geschaffen. Kritiker und Fachleute heben dabei eines ganz besonders hervor: Die Originalität und Authentizität seiner Weine mit unverfälschtem Abdruck des Terroirs, die ohne jegliche önologische Kosmetik auf die Flasche kommen. Isole e Olena, das ist Toskana pur!
Chianti
Der Chianti ist einer der traditionsreichsten Weine Italiens, der Name wird erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt. Noch weitaus älter ist die Rebsorte, aus der er gekeltert wird, der Sangiovese. Diese Rebsorte wurde zumindest bereits von den Römern angebaut, die ihn als Sanguis Jovis, als »Blut des Jupiter« bezeichneten. Die ältesten und bedeutendsten Rebanlagen des Chianti stehen in der kühlen, relativ hoch gelegenen sowie sehr hügeligen Region Chianti Classico rund um die Ortschaften Greve, Radda oder Panzano. Hier kann der Sangiovese seine große Ausdruckskraft, seine superbe Eleganz, sowie seine verspielte Finesse und seine große Komplexität perfekt ausspielen.
Sangiovese
Die wahrscheinlich bekannteste rote Rebsorte Italiens ist der Sangiovese, das Blut des Jupiters (Sangius Giove). Auch wenn die Römer der Sorte ihren dauerhaften Namen gaben, wurde sie doch schon zu Zeiten der Etrusker angebaut, was Traubenfunde belegen. Seit Jahrhunderten ist der Sangiovese die Hauptrebsorte der Toskana, wo sie nicht nur den Chianti prägte, sondern auch den Vino Nobile di Montepulciano als Brunello auch rund um den Ort Montalcino. Sangiovese reift langsam und spät, bringt dann aber farbintensive, alkohol-, säure- und tanninreiche Weine hervor, die ein erhebliches Alterungspotenzial haben.