2021
La Dame de Montrose
Saint-Estèphe AOP

42,90
pro Flasche (0.75l), € 57,20/L

Übersicht

La Dame de Montrose Saint-Estèphe AOP

La Dame de Montrose ist der Zweitwein des renommierten Château Montrose in Saint-Estèphe. Der Wein wurde 1983 zu Ehren von Yvonne Charmolüe kreiert, die das Weingut von 1944 bis 1960 allein führte. La Dame de Montrose zeichnet sich durch eine sehr ausgeprägte rote Fruchtaromatik aus und wird für seine geschmeidige und seidige Textur geschätzt, wobei Merlot in der Regel im Rebsorten-Mix dominiert.

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Jancis Robinson
16/20 Punkte für den Jahrgang 2023
Robert Parker
91-93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
93/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021

Steckbrief

  • Artikelnummer 703240
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Bordeaux
  • Appellation Saint-Estèphe
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2029
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Montrose, Saint-Estèphe, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Montrose

In gewisser Weise ist Chateau Montrose ein »Spätstarter«: Es wurde spät im 19. Jahrhundert gegründet, gerade noch rechtzeitig um mit ausgefeilten Qualitäten in die Klassifikation von 1855 zu rutschen, um dort immerhin nach der kurzen Zeit bereits den Rang eines »2. Gewächses« einzunehmen. Und es wurde trotzdem von Fachleuten und dem bordeauxkundigen Publikum erst spät im 20. Jahrhundert wahrgenommen. Der Jahrgang 1990, der erste von Robert Parker mit 100 Punkten bedachte Chateau Montrose, riss das Chateau indes aus dem Schattendasein und rückte es schlagartig auf die Bühne der ganz, ganz großen Bordeaux. Auf der Montrose seitdem brillant und überzeugend eine Hauptrolle nach der anderen spielt. Montrose beweist bei einer samtigen und schmeichelnden Tanninstruktur ein gewaltiges Entwicklungs- und Reifepotential, und da spürt man, dass sich seit einigen Jahren der legendäre Kellermeister von Chateau Haut Brion, Jean-Bernard Delmas, hier um die Weine kümmert.

Die Region

Bordeaux

Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.