2021
La Mission Haut Brion blanc
Graves & Pessac-Léognan AOP
669,00
€
pro Flasche (0.75l),
892,00 €/L
La Mission Haut Brion blanc Graves & Pessac-Léognan AOP
Der 2021 La Mission Haut-Brion Blanc erstrahlt in einem hellen Strohgelb und beeindruckt mit einem frischen, komplexen Bouquet aus Birne, Grapefruit, weißen Blumen, Zitronenschale und einem Hauch von Minze, ergänzt durch subtile Nuancen von frisch gebackenem Brot und nassen Steinen. Am Gaumen entfaltet er eine seidige Textur, die in einen straffen, strukturierten Mittelgaumen übergeht, geprägt von einer lebendigen Säure und kalkhaltigem Trockenextrakt. Vollmundig und doch geschliffen, kombiniert er Cremigkeit mit Energie und einer bemerkenswerten Frische. Sein endloser Abgang wird durch subtile Holznoten und den charakteristischen Ausdruck von Sémillon verstärkt. Perfekt zu feinen Fischgerichten, Krustentieren oder Ziegenkäse – dieser außergewöhnliche Weißwein kann in vier bis fünf Jahren genossen werden, ist aber schon jetzt eine Erfahrung für wahre Weinliebhaber.
Steckbrief
- Artikelnummer 259990
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Pessac Leognan
- Rebsorten Sauvignon Blanc
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur La Mission Haut Brion, -33602 Pessac Cedex
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.