2018
Langlois Crémant de Loire Brut Vintage
Crémant de Loire AOP, Brut
Maison Langlois

22,90
pro Flasche (0.75l), 30,53 €/L
Übersicht

Langlois Crémant de Loire Brut Vintage Crémant de Loire AOP, Brut

Zum 140. Jubiläum von Langlois Chateau schenken wir ihnen unseren Lieblings-Crémant von der Loire ein! Die Loire hat sich neben der Champagne längst zur wichtigsten Schaumweinregion Frankreichs entwickelt. Die Spezialität der Region ist die Rebsorte Chenin Blanc. Die Crémants von Langlois sind noch ein Geheimtipp. Die Sektkellerei wurde 1885 von Edouard Langlois und Jeanne Chateau gegründet, der Name hat also nichts mit einem Château zu tun. 

Der feinaromatische 2018er Brut reift lang in den perfekt temperierten Kellern. Ein duftiger, schön reifer Schäumer aus sechzig Prozent Chenin Blanc, und je zwanzig Prozent Chardonnay und Cabernet Franc. Er beeindruckt mit saftiger Frucht und langhaltender Perlage, zeigt feine florale Nuancen weißer Blüten und einem Hauch Vanille. Vintage 18 ist dicht, betört mit vollem Körper und macht sich hervorragend als festlicher Aperitif!

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2018

Steckbrief

  • Artikelnummer 989268
  • Bezeichnung Schaumwein
  • Weinart Schaumwein
  • Jahrgang 2018
  • Anbauregion Loire
  • Appellation Crémant de Loire
  • Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Chardonnay
    Chenin Blanc
  • Trinktemperatur 6 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 8 g/L
  • Säuregehalt 4,5 g/L
  • Lagerpotential 2034
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Maison Langlois, 49400 Saumur - France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Loire

Südwestlich von Paris beginnt die Loire ihren langen Lauf, bis sie an den Gestaden der Bretagne bei Nantes in den Atlantischen Ozean mündet. Dabei durchquert sie nicht nur ein wildromantisches Landschaftspanorama, sondern auch zahlreiche, z.T. besonders bemerkenswerte Weinbauregionen. Am Start am Oberlauf liegen mit Sancerre und Pouilly Fumé zwei der besten Weißweinherkünfte Frankreichs. Mit duftig fruchtigen und rassig pikanten Weinen begann hier der Siegeszug des Sauvignon Blanc zu einer bedeutenden, internationalen Rebsorte.

Die Rebsorte

Chenin Blanc

Lange Zeit lag die Herkunft dieser Sorte im Dunkeln, nun aber vermuten Wissenschaftler eine direkte Abstammung von den Sorten Sauvignon Blanc und Gewürztraminer. An der Loire soll sie bereits im 4. Jahrhundert nach Christus aufgetaucht sein. Die besten Ergebnisse bringt der Chenin Blanc auf Kalk und Tuffsteinböden, dies allerdings in einem direkten Bezug zum Ertrag. Je niedriger dieser ausfällt, desto besser werden die Weine. Zumeist wird der Chenin Blanc zu einem fruchtigen, jung zu trinkenden Wein verarbeitet, der sich durch Citrus-und Birnenaromen auszeichnet. An der Loire und in Südafrika erzeugen aber manche Winzer Weine, die in puncto Qualität und Entwicklungspotenzial an die großen, weißen Burgunder heranreichen. An der Loire findet man auch Weine im halbtrockenen wie im edelsüßen Bereich, auch ist der Chenin Blanc ein wichtiger Bestandteil der Schaumweinerzeugung an der Loire, den berühmten Crémants de Loire.