2021
Las Beatas
Rioja DOCa
Bodega Lanzaga - Telmo Rodriguez
Las Beatas Rioja DOCa
Telmo Rodriguez hat sich Großes vorgenommen: Er will die Rioja und ihr Terroir so genau wie möglich präsentieren. Dazu baut er Einzellagenweine aus, die so ursprünglich wie möglich sein sollen – und die jeder für sich ein echtes Highlight für Weinliebhaber sind! Einer der schönsten und beeindruckendsten Weinberge ist Las Beatas. Mit 1,9 Hektar im äußersten Nordwesten der Rioja Alavesa ist der Weinberg ein echtes Juwel. Zehn kunstvoll angelegte Terrassen und alte Reben vereinen sich zu einem Terroir, das mit Recht als "Grand Cru" bezeichnet werden kann. Der Wein hier zeigt außergewöhnliche Qualität, ein Genuss, der Kraft und Eleganz zusammenbringt – Rioja Pur!
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 558947
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Rioja
- Appellation Rioja
-
Rebsorten
60% Tempranillo
Garnacha
Graciano - Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-026-VAS
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2054
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Bodega Lanzaga, Lanciego, Spain
- Land Spanien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Rioja
Die malerische Schönheit der Rioja täuscht darüber hinweg, dass dem kargen Boden am Fuße der Pyrenäen der wohl berühmteste Wein Spaniens regelrecht abgerungen werden muss. Das Klima ist eher rau und kontinental, die Winter sind kalt und frostig, im Sommer macht sich hingegen der kühle und manchmal feuchte Einfluss des Atlantiks bemerkbar. Das Besondere an Rioja-Rotweinen – vornehmlich aus Tempranillo mit kleinen Anteilen Garnacha, Mazuelo oder Graziano erzeugt – ist die lange Lagerung. Die Bodegas lassen ihre Weine je nach Qualitätsstufe unterschiedlich lange in kleinen Eichenfässchen und der Flasche reifen: von der Crianza bis zur Gran Reserva.
Tempranillo
Der Tempranillo ist die wichtigste Rebsorte Spaniens und heißt übersetzte »die kleine Frühe«, was darauf zurückzuführen ist, dass die Sorte früh reift. Die blauschwarze, hartschalige Beere erzeugt dunkle, teilweise sogar tintige Weine. Der Duft ist unverkennbar intensiv nach Himbeeren und Waldbeeren, Kirsche und Pflaume. Vor allem in der Rioja und Ribera del Duero wird Tempranillo lange im Holzfass ausgebaut, so dass ausgesprochen langlebige Weine entstehen. Obwohl die Rebsorte nicht allzu viel Säure besitzt, sind die Weine oft frisch, lebendig und saftig mit in der Jugend präsenten Tanninen, die durch die Fasslagerung samtig weich werden.