2015
Le Baron de Brane
Margaux AOP

35,90
pro Flasche (0.75l), € 47,87/L

Übersicht

Le Baron de Brane Margaux AOP

Le Baron de Brane des Château Brane-Cantenac ist der Zweitwein des berühmten Cru Classé aus Margaux. Doch der 2ème Cru Classé ist weit davon entfernt, in zweiter Reihe zu stehen und ist ein herausragendes Erzeugnis aus der Appellation Margaux. Die wohldurchdachte Assemblage aus Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Carmenere wird für 12 Monate in Holzfässern mit einem Neufassanteil von 30 % ausgebaut. Der Baron der Brane zeichnet sich durch Eleganz, Frucht und die typische Margaux-Raffinesse aus.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
92/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
92/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Robert Parker
89-91/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Markus Del Monego
93/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
92/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
91/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
92/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Decanter
Decanter
91/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2015

Steckbrief

  • Artikelnummer 859413
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2015
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Linkes Ufer
  • Appellation Margaux
  • Rebsorten 55% Cabernet Sauvignon
    40% Merlot
    4% .5 Cabernet Franc
    .5 Carménère
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Brane-Cantenac, Cantenac, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Brane-Cantenac

Das schöne und traditionsreiche Château Brane-Cantenac gehört der Familie Lurton, die sich über die Abfolge von fünf Generationen zu einem der bedeutendsten Akteure in der bordelaiser Weinwelt entwickelt hat. Mit Leidenschaft und unglaublichem Engagement hat sie so zu der Erfolgsgeschichte des Bordelais ganz Wesentliches beigetragen. Das Handelshaus der Lurtons ist weltberühmt, da es nicht nur die eigenen Spitzen-Châteaux an Liebhaber auf der ganzen Welt verteilt, viele legendäre Châteaux lassen ihre Weine über das Handelshaus vermarkten, da sie diese dort in besten Händen wissen. Die große Liebe Henri Lurtons gilt aber natürlich den eigenen Châteaux, unter denen Brane-Cantenac eine besondere Stellung einnimmt. Unter der Regie der Lurtons hat dieses Juwel des Margaux in den letzten 20 Jahren einen Aufstieg erlebt, wie ihn kaum ein anderes Château des Bordelais vorweisen kann. Dabei hat Château Brane-Cantenac bereits eine große Geschichte hinter sich. Als 1855 die Klassifikation von Bordeaux kreiert wurde, war Château Brane-Cantenac als eines der absoluten Top-Châteaux in Margaux wie selbstverständlich dabei und wurde als 2. Gewächs auf Anhieb ganz weit oben positioniert. Zu Recht, denn seit vielen Jahrzehnten begeistern die Weine die Bordeaux-Freunde, ja, manch einer ist es durch einen Schluck Brane-Cantenac erst geworden. Aber erst unter der Regie der Familie Lurton hat sich das Château in der absoluten Spitzengruppe des Bordelais festgesetzt und präsentiert sich nun seit Jahrzehnten in absolut bestechender Form. 

Die Region

Margaux

Die Appellation Margaux im berühmten Haut-Médoc in Bordeaux umfasst neben der Gemeinde Margaux diverse Nachbardörfer. Hier finden sich die meisten hochrangigen Châteaus - mehr als ein Drittel der in der Bordeaux-Klassifizierung von 1855 genannten Weingüter stehen hier. Die eleganten Rotweine, die auf den leichten und kiesigen Böden gedeihen, gelten als die feinsten und duftigsten, die das Médoc der Weinwelt offeriert. Die bestimmende Rebsorte ist hier Cabernet Sauvignon, doch Merlot stellt einen größeren Anteil als in den anderen Spitzenappellationen der Region.

Über die Rebsorten

Cabernet Sauvignon

Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.

Merlot

Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.