2019
Le Dôme
Saint-Emilion Grand Cru AOP
JCP Maltus

statt 189,00 €
169,00
pro Flasche (0.75l), 225,33 €/L
Übersicht

Le Dôme Saint-Emilion Grand Cru AOP

Le Dôme ist ein Projekt des englischen Geschäftsmannes Jonathan Maltus. Der Wein stammt aus einem nur drei Hektar großen Weinberg in der Nähe der Rebflächen von Château Angélus. Da Le Dôme im Jahr 2019 noch keine eigenen Wirtschaftsgebäude hatte, musste er ohne Klassifikation vermarktet werden. Er besteht zu 80 % aus Cabernet Franc und zu 20 % aus Merlot. Ein ungemein kraftvoller Saint-Émilion, der mit 92 Parker-Punkten bewertet wurde.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
97/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
96/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
92/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
97/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Robert Parker
97+/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
94/100 Punkte für den Jahrgang 2018

Steckbrief

  • Artikelnummer 887709
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2019
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Appellation Saint-Emilion
  • Rebsorten 80% Merlot
    20% Cabernet Franc
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Lagerpotential 2042
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur JCP Maltus, 33330 Saint-Emilion - France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Saint-Emilion AOP

Die Appellation St. Emilion gehört zusammen mit dem angrenzenden Pomerol zu den bedeutendsten des Bordelais. Hier werden Jahr für Jahr einige der besten Weine der Welt erzeugt. Berühmt sind die als Grand Cru Classé eingestuften Weingüter, darunter die vier höchstklassifizierten Weine, die den Titel Premier Grand Cru Classé A tragen. Die Appellation liegt auf einem Kalksteinplateau um den Ort Saint-Emilion, auf dem vor allem aus Merlot feine, subtile Rotweine entstehen. In Randgebieten gibt es Bereiche mit Sand- und Kiesböden, auf denen der Cabernet-Anteil deutlich höher ist.

Die Rebsorte

Merlot

Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.