2015
Le Saint-Estèphe de Calon-Ségur
Saint-Estèphe AOP
Château Calon-Ségur

29,90
pro Flasche (0.75l), 39,87 €/L
Übersicht

Le Saint-Estèphe de Calon-Ségur Saint-Estèphe AOP

Château Calon Segur liegt in Saint-Estèphe und ist als 3ème Cru eingestuft. Das Gut umfasst 53 Hektar Rebfläche, der Rebspiegel besteht aus 65% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot und 15% mit Cabernet Franc. Qualitativ erreicht das Gut oft 1ére Cru Niveau. "Saint-Estèphe de Calon Ségur" ist der Drittwein des Château, der ebenfalls ein hohes Niveau erreicht: Sehr wuchtig, voller dunkler Aromen, sauber und voll im Mund. Besser als so mancher Grand Vin.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer W29616
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2015
  • Anbauregion Bordeaux
  • Appellation Bordeaux
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss unbekannt
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Calon-Ségur - 33180 Saint-Estèphe - France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Calon-Ségur

Der Name des nördlichsten Crus des Médoc geht auf die Ära der Römer zurück. Zu deren Zeiten hieß St.-Éstèphe »De Calones«. Den zweiten Teil des Namens stiftete der Marquis de Ségur im 18. Jahrhundert, dem zu seiner Zeit nicht nur dieses schöne Château gehörte, sondern auch die beiden berühmten Schlösser Château Lafite (später Château Lafite-Rothschild) und Château Latour. Der Legende nach soll er sich aber Château Calon-Ségur besonders verbunden gefühlt haben. Das lag vor allen Dingen daran, dass die Weinberge auf einem besonders kargen, für St.-Éstèphe charakteristischen Kieselböden liegen, die einen exzellenten Wasserabzug gewährleisten. 1855 wurde das Château als 3. Gewächs eingestuft. Bis auf gelegentliche kleine Schwächeperioden im Verlauf des 20. Jahrhunderts zählen die Weine stets zu den besten von St.-Éstèphe. Speziell im 21. Jahrhundert sind nicht wenige Kritiker der Meinung, dass das Château eigentlich höher eingestuft werden müsste.

Die Region

Bordeaux

Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.