2021
Masseto
Toscana IGT, Einzelholzkiste

798,00
pro Flasche (0.75l), 1.064,00 €/L
Übersicht

Masseto Toscana IGT, Einzelholzkiste

In dem perfekten Toskana Jahrgang 2021 ist ein üppig konzentrierter Masseto entstanden, der dichte Fruchtaromen, kräftige Tannine und ein prächtiges Volumen verbindet. Er besteht zu 100 Prozent aus Merlot, erinnert an Pflaumenmus, Panforte und Brombeeren. Die Tannine sind mächtig, aber reif, sie benötigen allerdings noch etwas Zeit, um sich gänzlich zu integrieren. Ein starker, mächtiger Wein, der für die Ewigkeit gemacht ist.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
99/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
100/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
99/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
99/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Decanter
Decanter
99/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
100/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Weinwisser
20/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
96+/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
99/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
98/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
98/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
96/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von The Wine Advocate
The Wine Advocate
97/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
98/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
97/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
97/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von The Wine Advocate
The Wine Advocate
97/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
99/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
100/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
100/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
100/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
100/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
100/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
98/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Jancis Robinson
18/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Jancis Robinson
18/20 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von Decanter
Decanter
95/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
92/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
95/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
94/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 1998
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 1998
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
97/100 Punkte für den Jahrgang 1998
Jancis Robinson
18,5/20 Punkte für den Jahrgang 1998
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
95/100 Punkte für den Jahrgang 1998

Steckbrief

  • Artikelnummer 111881
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Toskana
  • Appellation Toscana
  • Rebsorten 100% Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 15,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2050
  • Verschluss unbekannt
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Ornellaia e Masseto Società Agricola S.r.l. 57022 Castagneto Carducci , Italy
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Toskana

Eine Landschaft wie gemalt: Weinberge, Olivenhaine, Pinienwälder, ein unglaubliches Farbspiel und immer wieder prachtvolle historische Bauten. Die Toskana ist der Inbegriff einer Weinkulturlandschaft. Auf den einzigartigen Hügelketten wurde schon vor weit über 2000 Jahren von den Etruskern Wein angebaut. Die wichtigste Kernregion ist das weltberühmte Chianti Classico. Bis zu 700 Meter über dem Meeresspiegel wachsen hier die Reben – und gerade diese Höhe ist es, die den Chianti-Weinen die Schwere nimmt und ihnen eine geschliffene Finesse verleiht. In der ungleich wärmeren Maremma in Meeresnähe entstehen dagegen volle, sehr fruchtige Rot- und auch Weißweine.

Die Rebsorte

Merlot

Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.