2022
Maustal Silvaner GG
Trocken, Franken
Weingut Zehnthof Luckert

55,00
pro Flasche (0.75l), 73,33 €/L
Übersicht

Maustal Silvaner GG Trocken, Franken

Das Maustal südlich von Sulzfeld ist DIE Große Lage außerhalb von Würzburg. Es verläuft wie ein Amphitheater am Mainhang. Der Steilhang mit Südost-Lage bietet Morgensonne und kargen Muschelkalkboden. Unter einem halben Meter Erde findet sich reiner Kalkstein. Die Stöcke wurden 1963 gepflanzt, entsprechend viel Substanz kann man von den Trauben der über 60 Jahre alten Reben erwarten. Von hier stammt dieser Silvaner GG, für den das Weingut Zehnthof Luckert verantwortlich zeichnet. Er wird im traditionellen Doppelstückfass aus heimischer Spessarteiche ausgebaut. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, intensiver Silvaner mit beeindruckender Präsenz und Struktur.

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
96/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2022

Steckbrief

  • Artikelnummer 590848
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Franken
  • Appellation Franken
  • Qualitätsstufe Großes Gewächs
  • Rebsorten 100% Silvaner
  • Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
  • Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-039
  • Trinktemperatur 9 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Zehnthof Luckert , Kettengasse 3-5 , 97320 Sulzfeld
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Rebsorte

Silvaner

Der Silvaner ist eine Sorte, die heute am ehesten in Deutschland eine gute Verbreitung gefunden hat. Auch das Elsass weist einen guten Bestand an Silvaner-Weinbergen auf. Die relativ früh reifende und daher auch frostempfindliche Sorte stammt aber eigentlich aus Osteuropa ab. Das Zentrum des hochklassigen Silvaner-Anbaus in Deutschland liegt heute zweifelsfrei in Franken, wo diese Sorte wegen ihrer ausgeprägten Charakteristik und ihrer Fähigkeit, einen durch die jeweilige Lage und den Boden bedingten geschmacklichen Ausdruck in besonderem Maß vorteilhaft zu Geltung zu bringen, als lokale Spezialität ganz besonders geschätzt wird.