2021
Pastourelle de Clerc-Milon
Pauillac AOP

29,90
pro Flasche (0.75l), 39,87 €/L
Übersicht

Pastourelle de Clerc-Milon Pauillac AOP

Pastourelle - der Zweitwein des Château Clerc-Milon - wurde nach einem traditionellen mittelalterlichen Tanz benannt. 32 % der Produktion des Jahres 2021 flossen in diesen Pauillac und ergeben einen fruchtigen, vollmundigen Wein, der nach dunklen Beeren und süßen Gewürzen duftet. Er zeigt die Fortschritte, die das Château in den letzten Jahren gemacht hat, auf eindrucksvolle Weise. Ein hervorragender Zweitwein, der sofortigen Genuss verspricht.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
92/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Jancis Robinson
15,5/20 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
92/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
90/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
91/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
92/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
88-90/100 Punkte für den Jahrgang 2020

Steckbrief

  • Artikelnummer 835282
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Linkes Ufer
  • Appellation Pauillac
  • Rebsorten 1% Carménère
    Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2030
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Baronne Philippine de Rothschild GFA, 33250 Pauillac, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Clerc Milon

1970 entdeckte Baron Philippe de Rotschild das Potenzial der Weine und kaufte das vernachlässigte Château. Seit den erfolgreichen Umbaumaßnahmen von Baron Philippe erscheint das Château Clerc Milon im neuen Glanz und zählt seither zu den berühmtesten Châteaux im Bordeaux.

Die Region

Pauillac

Pauillac ist der Name einer kleinen, 5.000 Einwohner zählenden Stadt im Nordwesten von Bordeaux. Die Ortsappellation ist berühmt für ihren einzigartigen Boden, auf dem die Rebstöcke einiger der berühmtesten Weingüter der Welt stehen. Dazu gehören die Premier Cru Classé Güter Latour, Lafite-Rothschild und Mouton-Rothschild. Im Pauillac entstehen die kräftigsten Grand Crus des gesamten Bordelais, die zunächst wuchtig erscheinen, wenn die Tannine durch die Reife geschliffen sind allerdings eine kaum zu überbietende Finesse aufweisen können. Geprägt werden die Weine durch einen hohen Anteil Cabernet Sauvignon, der ihnen Kraft und Substanz verleiht und sie ausgesprochen lange lagerfähig macht.

Über die Rebsorten

Cabernet Sauvignon

Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.

Merlot

Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.