2021
Siefersheimer Heerkretz Riesling GG
trocken, Rheinhessen
Weingut Wagner-Stempel
46,00
€
pro Flasche (0.75l),
61,33 €/L
Siefersheimer Heerkretz Riesling GG trocken, Rheinhessen
Die VDP. Große Lage „Heerkretz“, auf bis zu 280m liegend, bildet quasi den vulkanischen Brückenkopf Rheinhessens zur Nahe. Der Name setzt sich aus den Worten „Heer“ und „Kratzen“ zusammen, wobei als „Heer“ die alte Heerstraße im Tal am Fuße der Lage bezeichnet wird und als „Kratzen“ die erschwerte Arbeit innerhalb der Lage. Der „Heerkretz“ zeichnet sich besonders durch seine Vielschichtigkeit aus. Recht zerklüftet verfügt sie sowohl über einige Kessellagen als auch über exponierte, windoffene Hangteile. Die Böden bestehen größtenteils aus Ryolith- sowie Pophyrvulkangestein. Nach der selektiven Handlese findet der Ausbau in Edelstahltanks sowie in traditionellen deutschen Eichenhalbstückfässern statt. In der Nase zeigt sich dieses Große Gewächs bereits sehr geradlinig und straff. Die intensive Mineralik, der Vulkanböden, ist signifikant zu spüren und wird nur durch die frische der exotischen Feinfrüchte ausgeglichen. Die Balance, die am Gaumen deutlich zu spüren ist, ist bemerkenswert. Mangoaromen werden wunderbar elegant von leicht herben Kräuternoten und der salzigen Mineralik eingefangen und bis in das langanhaltende Finish begleitet.
Auszeichnungen
Tesdorpf
für den Jahrgang 2018
Steckbrief
- Artikelnummer W88553
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Rheinhessen
- Appellation Rheinhessen
- Rebsorten Riesling
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Wagner-Stempel,55599,Siefersheim,Deutschland
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Rheinhessen
Die größte deutsche Weinbauregion hat in den letzten gut 20 Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Lange Zeit galt sie als Herkunft für schlichte und preiswerte Weine und Grundweine zur Sektherstellung. Mit einer jungen, dynamischen und kompromisslos qualitätsorientierten Winzergeneration wurde die Wende eingeleitet. Dank Weingütern wie z.B. Keller oder Wittmann ist Rheinhessen auf vielen Verkostungen in der allerersten Reihe dabei. Außerdem eignet sich die Region mit ihrem moderat warmen und regenarmen Klima und den vielfältigen Bodenstrukturen für den Anbau von vielschichtigen Burgundern, ausdruckstarken Rieslingen und exquisiten Spätburgundern.