2020
Sori Tildin Barbaresco
Barbaresco DOCG
Angelo Gaja

719,00
pro Flasche (0.75l), 958,67 €/L
Übersicht

Sori Tildin Barbaresco Barbaresco DOCG

Der Name Sorì Tildin ist eine Hommage an Angelo Gajas Großmutter Clotilde, liebevoll "Tildin" genannt - und zugleich seit 1970 eine Einzellage im Piemont, die ihresgleichen sucht. Von den kalkhaltigen Böden auf 280 Metern Höhe stammen einige der feinsten Rotweine überhaupt. Der Ausbau erfolgt in großen Fässern aus Österreich und in französischen Barriques, mit Verzicht auf Neuholz. Das Ergebnis ist dieser sanft schwebende Barbaresco mit Tiefgang.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
99/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
96+/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von Decanter
Decanter
98/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
97/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
95/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Robert Parker
95+/100 Punkte für den Jahrgang 2013
Jancis Robinson
17+/20 Punkte für den Jahrgang 2013
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
93/100 Punkte für den Jahrgang 2013

Steckbrief

  • Artikelnummer 951829
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Piemont
  • Anbaugebiet Barbaresco
  • Appellation Barbaresco
  • Rebsorten 100% Nebbiolo
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Lagerpotential 2055
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Gaja, 12050 Barbaresco, Italia
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Angelo Gaja

Was könnte man über Angelo Gaja, den großen Pionier des italienischen Weinbaus, noch schreiben, was nicht schon geschrieben wäre? Einen Magier nennen ihn die einen, Botschafter des italienischen Weines die anderen. Auch das Wort Marketingstratege fällt zuweilen. Einig sind sich aber alle in der großen Bewunderung für eine der wichtigsten und bedeutendsten Lichtgestalten der Weinwelt. Gaja hat durch sein unbändiges Qualitätsstreben national und international Maßstäbe gesetzt, wie kaum ein anderer. Dabei belächelte man ihn noch als unbelehrbaren Modernisten, als er als einer der ersten Produzenten moderne Kellertechnik und das Barrique im Piemont einführte. Der große Erfolg seiner Weine gab ihm jedoch schnell Recht, so dass es heute an Nachahmern nicht mangelt. Doch nicht jeder folgt dabei seinen klaren Prinzipien: Trauben nur von allerbesten eigenen Böden und selektiertem Rebmaterial, strenge Auswahl bei der Lese und eben ein klar konturierter Stil, der »Gaja-Stil«, der dennoch in der Tradition der Region verwurzelt bleibt.

Die Region

Piemont

Eine ganz besondere Stellung nimmt das Piemont unter Italiens Weinbauregionen ein. Gelegen in einem weitläufigen Talkessel, umringt von Bergen, unterliegt es als eine der wenigen Regionen nicht dem Einfluss des Meeres. Das dadurch herrschende kontinentale Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern hat einen faszinierenden Rebsortenspiegel hervorgebracht. Inmitten der landschaftlichen Reize lässt sich Italien hier von einer großartigen kulinarischen Seite genießen. Weine wie der Barolo oder Barbaresco haben das Piemont weltberühmt gemacht, aber heute stehen diesen Ikonen der Barbera oder der Dolcetto durchaus gleichberechtigt zur Seite.

Die Rebsorte

Nebbiolo

Man darf sie wohl mit Fug und Recht als eine der anspruchsvollsten Rebsorten überhaupt bezeichnen. Nebbiolo, aus dem Piemont stammend, gedeiht fast ausschließlich auf kalkhaltigen Mergelböden und braucht steile Süd- und Südwestlagen - Bedingungen, wie er sie in seiner Heimat eben optimal vorfindet. Aufgrund des speziellen Mikroklimas, dass der Nebbiolo benötigt, findet man sie in kaum einer anderen Region der Weinwelt. Seine kleinen Beeren zeichnen sich durch besonders dicke Schalen aus. Die tanninreichen und ausdrucksstarken Weine aus Nebbiolo müssen deshalb lange reifen, sind aber auch außerordentlich lange lagerfähig.