2023
St. Antony Weißburgunder
Trocken, Rheinhessen
Weingut St. Antony
St. Antony Weißburgunder Trocken, Rheinhessen
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 765876
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Rheinhessen
- Appellation Rheinhessen
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 100% Weißburgunder
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-039
- Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Restsüße 5,8 g/L
- Säuregehalt 6,8 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur St. Antony GmbH & CO. KG, D - 55283 Nierstein
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
St. Antony
Auf gut 250 Jahre Geschichte kann das Weingut St. Antony zurückblicken. Den Namen hat das Weingut von der Gutehoffnungshütte im Ruhrgebiet geerbt, die zu Beginn des 20. Jahrhundert das Weingut kaufte. St. Antony ist der Schutzheilige der Bergleute und jetzt der der Arbeiter in der schwer zu bewirtschaftenden Lage Pettenthal. Seit 2005 im Privatbesitz hat sich das Weingut einen Spitzenplatz unter den besten 30 Weingütern Deutschlands erarbeitet. Die einzigartige Geologie und die klimatische Sonderstellung, gepaart mit dem Lagenbesitz sowie der Erfahrung des Önologen Dirk Würtz. Spitzenweine in komplexen Lagen wie dem Pettenthal zu erzeugen, ist kein leichter Job und so betont er immer wieder, dass das Weinmachen auf dem Gut ein »Teamsport« sei. Das hat ihn zu einem der angesehensten Önologen Deutschlands gemacht und sein Team in die Champions League der deutschen Weinmacher katapultiert.
Rheinhessen
Die größte deutsche Weinbauregion hat in den letzten gut 20 Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Lange Zeit galt sie als Herkunft für schlichte und preiswerte Weine und Grundweine zur Sektherstellung. Mit einer jungen, dynamischen und kompromisslos qualitätsorientierten Winzergeneration wurde die Wende eingeleitet. Dank Weingütern wie z.B. Keller oder Wittmann ist Rheinhessen auf vielen Verkostungen in der allerersten Reihe dabei. Außerdem eignet sich die Region mit ihrem moderat warmen und regenarmen Klima und den vielfältigen Bodenstrukturen für den Anbau von vielschichtigen Burgundern, ausdruckstarken Rieslingen und exquisiten Spätburgundern.
Weißburgunder
Eine sehr beliebte Weißweinsorte, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Ihr Ursprung liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in Burgund, wo die Sorte erstmals als Mutation des Grauen Burgunder zu Beginn der 19. Jahrhunderts aufgefunden wurde. Weil der Weiße Burgunder recht körperreich ausfallen kann, wurde er frühre häufig mit dem Chardonnay verwechselt, mit dem er allerdings keine Gemeinsamkeiten aufweist. In Deutschland wird der Weiße Burgunder bevorzugt in den wärmeren Regionen wie Baden oder der Pfalz angebaut, wo er einerseits trockene, vollfruchtige Weine erbringt, andererseits aber wegen seines recht vollen Körpers auch für den Ausbau im kleinen, neuen Eichenfässchen sehr geschätzt wird.