2022
Westhofen Steingrube Chardonnay Erste Lage
Trocken, Rheinhessen
Weingut Wittmann
Westhofen Steingrube Chardonnay Erste Lage Trocken, Rheinhessen
Philipp Wittmanns Chardonnay aus der ersten Lage Westhofener Steingrube zeigt ein charakteristisches Geschmacksprofil. Die mineralische Struktur wird durch lebendige Noten von Zitrusfrüchten und grünem Apfel ergänzt, wobei seine frische Säure dem Wein Spritzigkeit verleiht. Er ist intensiv und persistent, zeigt Klasse im langen Finale. Philipps Chardonnay passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Fischgerichten, Cesar's Salad oder Geflügel.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 821592
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Rheinhessen
- Appellation Rheinhessen
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 100% Chardonnay
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-022
- Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 1,5 g/L
- Säuregehalt 6,2 g/L
- Lagerpotential 2029
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Wittmann, D - 67593 Westhofen
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Weingut Wittmann
Der Ursprung des sympathischen Familienbetriebes von Weingut Wittmann geht zurück bis in das Jahr 1663. Somit zählt die Familie zu den wohl ältesten Weinbau betreibenden Familien in Rheinhessen. Der große Durchbruch zu einem der absolut führenden Betriebe in Deutschland gelang vor über 20 Jahren Günter Wittmann, der seit einigen Jahren von seinem Sohn, Philipp Wittmann, tatkräftig unterstützt wird. Revolutionär war 1990 die Umstellung des Betriebes auf biologischen Weinbau, geschah dies doch zu einer Zeit, als in Europa kaum jemand daran dachte, auf diese Art und Weise im Einklang mit der Natur Wein zu erzeugen. Heute gehen immer mehr Weinbaubetriebe dazu über.
Im Jahr 2004 ging man noch einen Schritt weiter und führte die biodynamische Bewirtschaftung ein. Kernpunkte der Weinerzeugung bei den Wittmanns sind extrem niedrige Erträge, schonende und selektive Lese von Hand und eine sehr gemächliche, natürliche Vergärung der Weine. Die Bekämpfung von Schädlingen im Weinberg übernehmen Insekten. Das Weingut Wittmann hat bereits vor Dekaden, als Rheinhessen noch als Anbaugebiet und Lieferant für preiswerte Weine betrachtet wurde, erstklassige Qualitäten geliefert. Somit hat es maßgeblich zum kometenhaften Aufstieg dieser Region beigetragen und dafür gesorgt, dass das kleine Westhofen heute zu einem Mekka für anspruchsvolle Weinfreunde herangewachsen ist. Seine Weine umweht stets ein Hauch des Geheimnisses: Sie mögen sich vielleicht nicht auf den ersten Schluck erschließen, aber dann packen sie zu und sind einfach unglaublich spannend.
Rheinhessen
Die größte deutsche Weinbauregion hat in den letzten gut 20 Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Lange Zeit galt sie als Herkunft für schlichte und preiswerte Weine und Grundweine zur Sektherstellung. Mit einer jungen, dynamischen und kompromisslos qualitätsorientierten Winzergeneration wurde die Wende eingeleitet. Dank Weingütern wie z.B. Keller oder Wittmann ist Rheinhessen auf vielen Verkostungen in der allerersten Reihe dabei. Außerdem eignet sich die Region mit ihrem moderat warmen und regenarmen Klima und den vielfältigen Bodenstrukturen für den Anbau von vielschichtigen Burgundern, ausdruckstarken Rieslingen und exquisiten Spätburgundern.
Chardonnay
Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.