2016
Ceretto Collezione Barolo
Barolo DOCG, 6er Holzkiste
Aziende Vitivinicole Ceretto

Übersicht

Ceretto Collezione Barolo Barolo DOCG, 6er Holzkiste

In dieser Holzkiste finden Sie 6 wunderbare 2016er Barolo der Aziende Vitivinicole Ceretto. 3 Flaschen des Barolo Barolo DOCG: Der Barolo stammt aus Lagen in Castiglione Falletto, La Morra und Serralunga d'Alba von insgesamt vier Hektar. Es ist der Barolo, der wie ein Chor die einzelnen Stimmen alle Lagentypizitäten miteinander in Harmonie vereint. Der schwarzrote Barolo duftet wunderbar fein und komplex nach Schattenmorellen, Kirschkernen und Trüffeln, Kräutern, ein wenig Anis und Rauch. Am Gaumen wirkt der Wein saftig und transparent in seiner vielschichtigen Frucht, dem lebendigen Säurespiel und dem präsenten Tannin. Dies ist ein Wein voller Eleganz und Finesse. Barolo Brunate Barolo DOCG: Der 2016er Jahrgang ist der zweite, in dem die Lagen von Ceretto Aziende Vitivinicole biologisch und biodynamisch bewirtschaftet wurden. Damit ging das Weingut einen weiteren Schritt aufwärts auf der Qualitätsleiter. Der Barolo Brunate gibt auf beeindruckende Weise Zeugnis ab vom Selbstverständnis dieses Weinguts, das schon sehr lange voll auf das Terroir setzt. Der Brunate wirkt vergleichsweise fruchtbetont mit Noten von Kirschen und Kirschkernen, Rosen und Feigen. Hinzu kommen Zimt, Anis, Blutorangen, Süßholz und Minze mit einem Hauch von Unterholz und Erde. Der Brunate zeigt sich so komplex und voll wie frisch und mineralisch. Prapó Barolo Barolo DOCG: Im Portfolio von Ceretto ist der Prapò ganz eindeutig der dunkelste und kraftvollste Wein. Was ihn mit dem klassischen Barolo verbindet, ist die Tiefe der reifen Frucht und die Seidigkeit im Tannin. Das ist bsolut zurückzuführen auf diesen grandiosen Weinberg: die Festigkeit der tiefdunklen Frucht von Kirschen, Brombeeren und Zwetschgen, die Deutlichkeit des Tabaks, die Noten von Eisenerz und Teer, die schwarze Lakritze, der Trüffel und die Veilchen, abgestimmt mit bestem Holz. Am Gaumen wird es druckvoll und kraftvoll mit einer ordentlichen Attacke an brodelnder Mineralik. Hier zeichnen sich die Muskeln unter der Seidigkeit des Tannins deutlich ab. Wunderbar bei alledem ist die Reinheit und Klarheit der Frucht, die Richtung Finale immer präsenter wird. Bussia Barolo Barolo DOCG: Für Aldo Fiordelli vom Decanter ist Cerettos Bussia die beste Interpretation dieser Lage im gesamten Barolo-Feld. Entsprechend gibt er 95 Punkte für diesen durchaus hedonistischen, reifen, geschmeidigen und bildschönen Barolo. Die dunkle Frucht von wilden Pflaumen und Kirschen, Veilchen und Süßholz trifft auf Rauch, Unterholz und warmen Waldboden. Der Wein hat ein großes Reifepotential.\n
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Steckbrief

1 x Barolo Brunate Barolo DOCG 2016
  • Artikelnummer 954283
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Piemont
  • Anbaugebiet Barolo
  • Appellation Barolo
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata E G
  • Rebsorten 100% Nebbiolo
  • Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
  • Bio Kennzeichnung Produkt IT-BIO-015
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 0,4 g/L
  • Säuregehalt 5,5 g/L
  • Lagerpotential 2036
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Ceretto, Localita´San Cassiano, 34, 12051 Alba, Italia
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken
1 x Bussia Barolo Barolo DOCG 2016
  • Artikelnummer 954283
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Piemont
  • Anbaugebiet Barolo
  • Appellation Barolo
  • Rebsorten 100% Nebbiolo
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2036
  • Verschluss unbekannt
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Ceretto, Localita´San Cassiano, 34, 12051 Alba, Italia
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken
3 x Barolo Barolo DOCG 2016
  • Artikelnummer 954283
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Piemont
  • Anbaugebiet Barolo
  • Appellation Barolo
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata E G
  • Rebsorten 100% Nebbiolo
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 0,5 g/L
  • Säuregehalt 5,6 g/L
  • Lagerpotential 2036
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Ceretto, Localita´San Cassiano, 34, 12051 Alba, Italia
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken
1 x Prapó Barolo Barolo DOCG 2016
  • Artikelnummer 954283
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Piemont
  • Anbaugebiet Barolo
  • Appellation Barolo
  • Rebsorten 100% Nebbiolo
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2036
  • Verschluss unbekannt
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Ceretto, Localita´San Cassiano, 34, 12051 Alba, Italia
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Auch einzeln erhältlich

Barolo Brunate Barolo DOCG 2016 Aziende Vitivinicole Ceretto
Der 2016er Jahrgang ist der zweite, in dem die Lagen von Ceretto Aziende Vitivinicole biologisch und biodynamisch bewirtschaftet wurden. Damit ging das Weingut einen weiteren Schritt aufwärts auf der Qualitätsleiter. Der Barolo Brunate gibt auf beeindruckende Weise Zeugnis ab vom Selbstverständnis dieses Weinguts, das schon sehr lange voll auf das Terroir setzt. Der Brunate wirkt vergleichsweise fruchtbetont mit Noten von Kirschen und Kirschkernen, Rosen und Feigen. Hinzu kommen Zimt, Anis, Blutorangen, Süßholz und Minze mit einem Hauch von Unterholz und Erde. Der Brunate zeigt sich so komplex und voll wie frisch und mineralisch.
Der Winzer

Aziende Vitivinicole Ceretto

Ceretto Aziende Vitivinicole liegt im piemontesischen Alba und damit mitten im Barolo-Gebiet. Gegründet wurde das Weingut in den 1930er Jahren von Riccardo Ceretto. Er begann damit, Wein aus gekauften Trauben zu erzeugen, da er zu Beginn keine eigenen Weinberge besaß. Das änderte sich, als seine Söhne Bruno und Marcello in das Weingut eintraten. Sie überzeugten ihren Vater, in Land zu investieren, da sie schon in den 1950er Jahren vom Einfluss eines gesunden Bodens auf die Qualität des Weines überzeugt waren.

Die Region

Barolo

Wann immer von Weinen mit weltweitem Kultstatus die Rede ist, fällt der Name Barolo als einer der ersten. Der „Wein der Könige und König der Weine“, wie er genannt wird, hat seine Heimat im norditalienischen Piemont, genauer, in den malerischen Langhe-Bergen rund um die Gemeinde Barolo. Hier, in einem Anbaugebiet von gerade einmal 1.300 Hektar, läuft die überaus anspruchsvolle Nebbiolo-Traube zur Höchstform auf – und bringt mit dem Barolo einen Wein hervor, der in seiner Aromenvielfalt, Tanninstruktur, Intensität und Eleganz nahezu unerreicht ist.

Die Rebsorte

Nebbiolo

Man darf sie wohl mit Fug und Recht als eine der anspruchsvollsten Rebsorten überhaupt bezeichnen. Nebbiolo, aus dem Piemont stammend, gedeiht fast ausschließlich auf kalkhaltigen Mergelböden und braucht steile Süd- und Südwestlagen - Bedingungen, wie er sie in seiner Heimat eben optimal vorfindet. Aufgrund des speziellen Mikroklimas, dass der Nebbiolo benötigt, findet man sie in kaum einer anderen Region der Weinwelt. Seine kleinen Beeren zeichnen sich durch besonders dicke Schalen aus. Die tanninreichen und ausdrucksstarken Weine aus Nebbiolo müssen deshalb lange reifen, sind aber auch außerordentlich lange lagerfähig.