2018
Cerretta Vigna Bricco Barolo Riserva
Barolo DOCG
Elio Altare
Cerretta Vigna Bricco Barolo Riserva Barolo DOCG
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 470824
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Piemont
- Anbaugebiet Barolo
- Appellation Barolo
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata E G
- Rebsorten 100% Nebbiolo
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Lagerpotential 2042
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Azienda Agricola Elio Altare - 12064 La Morra - Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Elio Altare
Elio Altare versucht den Burgunderstil auf den Barolo zu übertragen und begann zunächst die Erträge im Weinberg drastisch zu senken. Der nächste Schritt war die behutsame Einführung des Barrique, ohne die Holzkomponente im Wein auch nur ansatzweise zu betonen. Die Fermentations- und Maischezeit wurde ebenfalls verkürzt um die kräftigen Tannine des Nebbiolo zu bändigen. Seine Maßnahmen wurden väterlicherseits keineswegs goutiert und die Legende weiß von langjährigen zähen Auseinandersetzungen zu berichten. Die feine Harmonie, der herrlich einschmeichelnde Charakter und die saftige Konzentration der Gewächse von Elio Altare geben ihm und seinem eingeschlagenen Weg uneingeschränkt recht und dienen als Vorbildfunktion.
Barolo
Wann immer von Weinen mit weltweitem Kultstatus die Rede ist, fällt der Name Barolo als einer der ersten. Der „Wein der Könige und König der Weine“, wie er genannt wird, hat seine Heimat im norditalienischen Piemont, genauer, in den malerischen Langhe-Bergen rund um die Gemeinde Barolo. Hier, in einem Anbaugebiet von gerade einmal 1.300 Hektar, läuft die überaus anspruchsvolle Nebbiolo-Traube zur Höchstform auf – und bringt mit dem Barolo einen Wein hervor, der in seiner Aromenvielfalt, Tanninstruktur, Intensität und Eleganz nahezu unerreicht ist.
Nebbiolo
Man darf sie wohl mit Fug und Recht als eine der anspruchsvollsten Rebsorten überhaupt bezeichnen. Nebbiolo, aus dem Piemont stammend, gedeiht fast ausschließlich auf kalkhaltigen Mergelböden und braucht steile Süd- und Südwestlagen - Bedingungen, wie er sie in seiner Heimat eben optimal vorfindet. Aufgrund des speziellen Mikroklimas, dass der Nebbiolo benötigt, findet man sie in kaum einer anderen Region der Weinwelt. Seine kleinen Beeren zeichnen sich durch besonders dicke Schalen aus. Die tanninreichen und ausdrucksstarken Weine aus Nebbiolo müssen deshalb lange reifen, sind aber auch außerordentlich lange lagerfähig.