2021
Chapelle d'Ausone
Saint-Emilion Grand Cru AOP

199,00
pro Flasche (0.75l), 265,33 €/L
Übersicht

Chapelle d'Ausone Saint-Emilion Grand Cru AOP

“Inviting aromas of berries and plums mingled with vine smoke, spices and loamy soil introduce the 2021 Chapelle d'Ausone, a medium to full-bodied, melting and precise wine that's pretty and seamless, with lively acids and a long, penetrating finish. As usual, it's a blend of wine from young vines with a few barriques of declassified Ausone. One of Bordeaux's greatest terroirs, perched on the edge of Saint-Émilion's limestone escarpment, Ausone comprises vineyards on the slopes (of which one, "Le Poirier," situated directly below the château, supplies the core of the assemblage) and on the walled terraces that cling to the top of the plateau. It's a sheltered mesoclimate, planted predominantly with Cabernet Franc, with at most 1.2 meters of clay above the rock. The vineyards are old, and when missing vines have been replaced, the replacements are tagged and harvested separately. In the winery, the fruit ferments in wooden vats with twice-daily délestages (rack-and-return) until alcoholic fermentation begins to subside, at which point the cap is simply moistened until the moment of décuvage and pressing. Maturation follows, in a cool former quarry hewn from the limestone, in entirely new barrels (mainly from Taransaud and Demptos) and lasts for some 20 months. The result is one of the region's most characterful and long-lived wines, endowed with striking intensity, precision and persistence. 91-93”

William Kelley, Robert Parker’s Wine Advocate

-----------------------------------------------------

“The 2021 Chapelle d'Ausone is an unusual blend of 75% Cabernet Franc and 25% Cabernet Sauvignon, a choice forced by significant losses in the Merlots. Crushed rose petal, mint, red berry fruit, mocha and spice are nicely lifted. A wine of mid-weight structure and class, the Chapelle is very nicely done in what was a brutal vintage for the Vauthier family and for this wine. Yields are down 50%. The 2021 finishes with a lovely burst of understated floral intensity. 90-92”

Antonio Galloni, Vinous

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
96/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Robert Parker
91-93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
93/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
92/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
91/100 Punkte für den Jahrgang 2021

Steckbrief

  • Artikelnummer 935547
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Appellation Saint-Emilion
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2050
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Ausone, 33330 Saint-Emilion, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Ausone

Château Ausone ist von allen Premier Crus des Bordelais das unbekannteste, was in erster Linie an seiner kleinen Rebfläche von nur 7,3 Hektar und der Produktion von nur etwa 15000 Flaschen liegt. Der Name des Weinguts erinnert an den römischen Dichter Ausonius, der im 4. Jahrhundert nach Christus in Lucaniac, dem späteren Saint-Émilion, gelebt hat und dort vierzig Hektar Weinberge besessen haben soll. Tatsächlich wurde das Weingut erst im 14. Jahrhundert gegründet, und der Ort soll 1592 den Namen Casteau Dauzone erhalten haben. Trotz der Vorgeschichte und der Klassifizierung als Premiers Grand Cru Classé A im Jahr 1954 konnte der Wein nicht immer sein Niveau halten. Die Renaissance setzte dann 1976 unter Verwalter Pascal Delbeck ein, seit gut 20 Jahren ist die Qualität geradezu atemberaubend. Der klassische, spät reifende Wein verdient eine lange Lagerung

Die Region

Bordeaux

Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.

Die Rebsorte

Cabernet Franc

Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.