2016
Château Beau-Séjour Bécot
Saint-Emilion AOP, Grand Cru Classé B

99,00
pro Flasche (0.75l), 132,00 €/L
Übersicht

Château Beau-Séjour Bécot Saint-Emilion AOP, Grand Cru Classé B

Die Geschichte des Château Beau-Séjour Bécot reicht bis ins 3. Jahrhundert zurück, als die Römer dort die ersten Reben pflanzten. 1969 erwarb Michel Bécot das Château, das 1979 nach einer Erweiterung seinen heutigen Namen erhielt. Das Château liegt in Saint-Émilion und umfasst 16,5 Hektar Rebfläche mit 70 % Merlot, 24 % Cabernet Franc und 6 % Cabernet Sauvignon. Die 40 Jahre alten Reben werden manuell gelesen und die Vinifikation erfolgt parzellenweise in Barriques. Dieser Wein beeindruckt mit Eleganz, fruchtiger Strahlkraft und einer aromatischen Vielfalt – ein Meisterwerk von Saint-Émilion.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer 372417
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Appellation Saint-Emilion
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Lagerpotential 2039
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Beau-Séjour Bécot, Saint-Emilion, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Beau-Séjour Bécot

Château Beau-Séjour Bécot gehörte ursprünglich zu Château Beauséjour, seit der Teilung 1869 hängen jeweils die Besitzer ihren Namen an die der Châteaux. Weil Beau-Séjour auf einem der besten Partien des Kalksteinplateaus westlich von Saint-Émilion liegt, wurde es schon 1954 als Premier Grand Cru B klassifiziert. Nach dem Ankauf durch die Familie Bécot ging dieser Rang aus formalen Gründen kurzzeitig verloren, wurde aber 1996 wieder glanzvoll bestätigt. Die Merlot-geprägten Weine sind seit 2015 beständig in Bestform.

Die Region

Saint-Emilion AOP

Die Appellation St. Emilion gehört zusammen mit dem angrenzenden Pomerol zu den bedeutendsten des Bordelais. Hier werden Jahr für Jahr einige der besten Weine der Welt erzeugt. Berühmt sind die als Grand Cru Classé eingestuften Weingüter, darunter die vier höchstklassifizierten Weine, die den Titel Premier Grand Cru Classé A tragen. Die Appellation liegt auf einem Kalksteinplateau um den Ort Saint-Emilion, auf dem vor allem aus Merlot feine, subtile Rotweine entstehen. In Randgebieten gibt es Bereiche mit Sand- und Kiesböden, auf denen der Cabernet-Anteil deutlich höher ist.

Die Rebsorte

Cabernet Franc

Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.