2003
Château Lafite-Rothschild
Pauillac AC, 1er Cru Classé
Château Lafite-Rothschild Pauillac AC, 1er Cru Classé
Das Jahr 2003 wird für das berühmte Château Lafite-Rothschild in Erinnerung bleiben: Der August war geprägt von einer Hitzewelle mit Temperaturen von über 40 Grad Celsius, die rund zwei Wochen anhielten. 20 Jahre später ist dieser Pauillac nach Meinung vieler Weinkritiker einer der besten Bordeaux' aller Zeiten. Fast schwarz im Glas, weich und voll im Mund. Er duftet beerig, zeigt mit Orangenzesten und Pflaumennoten bei aller Opulenz auch Frische, erinnert ein wenig an Virginia Tabak, weist Röstnoten und eine Spur milder Gewürze auf. Am Gaumen ist er wie flüssiger Samt und von höchster Eleganz. Lafite ist eines der wenigen Châteaux, die in dem 2003 auch gute Frische bewahrt haben, und dies ist einer der tiefsten und besten Weine des gesamten Bordelais. Berechtigterweise 100 Parker-Punkte.
PRESSE
100 Punkte Robert Parker
The 2003 Lafite Rothschild comes as close to perfection as any of the great Lafites made over the past three decades (1982, 1986, 1996, 2000, 2005, 2008, 2009 and 2010). This sensational effort came in at 12.7% naturell alcohol, it is made in the style of one of this estate’s great classics, the 1959. Composed of 86% Cabernet Sauvignon, 9% Merlot and the rest Cabernet Franc and Petit Verdot, it exhibits a dense ruby/purple color to the rim along with a luxurious bouquet of cedarwood, lead pencil shaving, white chocolate, cocoa and cassis. Fat, rich, opulent and full-bodied with low acidity and stunning seductiveness and complexity, this noble wine possesses a bountiful, generous, heady style. It is just coming into its plateau of maturity where it should hold for 20-25 years. This is one of the candidates for the wine of the vintage – make no mistake about that.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 274582
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2003
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Pauillac
-
Rebsorten
86% Cabernet Sauvignon
9% Merlot
3% Cabernet Franc
2% Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 1,6 g/L
- Säuregehalt 5,54 g/L
- Lagerpotential 2035
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Lafite-Rothschild, 33250 Pauillac, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Lafite-Rothschild
Ein Name, ein magischer Klang, ein Mythos und für viele Weinkenner der Olymp der himmlischen Weinfreuden: Château Lafite-Rothschild! Was für Legenden unter den Weinen weltweit erblickten hier schon das Licht der Welt, für wie viele Gewächse reichten die Bewertungsskalen der Kritiker und Fachleute kaum noch aus um dem gerecht zu werden, was sie ihm Glas vorfanden. Und das nicht erst seit den Jahren, in denen Bordeaux seinen ganz großen Siegeszug um die Welt antrat, also etwa seit den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Bereits 1785 beschrieb ein bislang unbekannter Autor Château Lafite-Rothschild als den »schönsten Weinberg des Universums« und der spätere Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Thomas Jefferson würdigte Ende des 18. Jahrhunderts die Weine von Lafite in den höchsten Tönen. 1868 dann der große Auftritt der Familie Rothschild, die Château Lafite zu jenem Glanz verhalfen, der noch heute ungetrübt nicht nur die bordelaiser Weinwelt hell erleuchtet. Jahrhundertweine markieren die Geschichte von Château Lafite, wie sie kaum ein anderer Erzeuger auf der Welt vorweisen kann: 1899, 1900, oder 1996 und noch viele mehr, alles Weine, die längst flüssige Legenden geworden sind und absoluten Kultstatus genießen. Aber natürlich macht man derartige Flaschen nicht alle Tage auf, und so sei allen Rothschild-Fans der Château Duhart-Milon-Rothschild dringlichst an das Herz gelegt.
Pauillac
Pauillac ist der Name einer kleinen, 5.000 Einwohner zählenden Stadt im Nordwesten von Bordeaux. Die Ortsappellation ist berühmt für ihren einzigartigen Boden, auf dem die Rebstöcke einiger der berühmtesten Weingüter der Welt stehen. Dazu gehören die Premier Cru Classé Güter Latour, Lafite-Rothschild und Mouton-Rothschild. Im Pauillac entstehen die kräftigsten Grand Crus des gesamten Bordelais, die zunächst wuchtig erscheinen, wenn die Tannine durch die Reife geschliffen sind allerdings eine kaum zu überbietende Finesse aufweisen können. Geprägt werden die Weine durch einen hohen Anteil Cabernet Sauvignon, der ihnen Kraft und Substanz verleiht und sie ausgesprochen lange lagerfähig macht.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.