Château Lafite-Rothschild
Lafite ist eine Ikone – der Inbegriff aristokratischer Noblesse. Der Wein spricht leise, aber mit großer Tiefe: Zedernholz, feine Frucht, kühle Präzision. Ein Erlebnis für Kenner, das mit Reife zur Legende wird – subtil, zeitlos, unvergessen.
Château Lafite Rothschild
Bereits im Jahr 1234 wird Lafite erstmals als Weingut erwähnt. Berühmt wurde das Château jedoch durch die Klassifizierung von 1855, bei der es den Status eines Premier Grand Cru Classé erhielt. Lediglich vier Châteaus wurden damals in dieser höchsten Kategorie bewertet.
Lafite Rothschild – Ein leuchtender Stern am Weinhimmel
Der Name Rothschild besitzt in der Weinwelt bereits genügend Aussagekraft, aber in Verbindung mit Lafite ist er wohl die Weinikone schlechthin – der berühmteste Wein der Welt.
Lafite Rothschild ist die unangefochtene Nummer eins im Bordeaux und einer der besten Weine der Welt. Kritiker vergeben regelmäßig Höchstbewertungen, und die berühmten 100 Punkte sind keine Seltenheit. Seit 2018 leitet Saskia de Rothschild das Weingut – bescheiden, innovativ und zukunftsgewandt.
Die Geschichte von Château Lafite Rothschild
Das erstmals 1234 urkundlich erwähnte Château im Herzen von Pauillac wurde 1855 auf der Pariser Weltausstellung als eines von vier Weingütern als Premier Grand Cru Classé klassifiziert. Maßstab war der durchschnittliche Marktpreis der letzten 100 Jahre – damals ein direkter Ausdruck von Qualität.
1868 erwarb der Bankier Jakob Mayer Rothschild das Château. Der gebürtige Frankfurter war bereits 1812 nach Paris gezogen, um das Familiengeschäft auszubauen. Jakob Rothschild spielte früh eine politische Rolle und wurde zum Baron und Konsul ernannt. Seitdem ist das Weingut im Besitz der Familie Rothschild – heute geführt von Saskia de Rothschild, seiner Ururenkelin.
Bereits 1885 beschrieb ein Autor Château Lafite-Rothschild als den „schönsten Weinberg des Universums“. Und Thomas Jefferson, späterer Präsident der Vereinigten Staaten, lobte die Weine von Lafite schon im 18. Jahrhundert. Jahrgangslegenden wie 1899, 1900, 1996 sind flüssige Ikonen mit Kultstatus.
Für den alltäglichen Genuss bietet sich der Zweitwein Carruades de Lafite an – ein echter Geheimtipp für Rothschild-Fans.
Lafite Rothschild heute
Mit Saskia de Rothschild steht erstmals eine Frau an der Spitze des Weinguts – und führt es entschlossen in eine nachhaltige Zukunft. Der Umstieg auf ökologischen Weinbau ist in vollem Gange. Im Keller kommen heute auch Beton und Stahl zum Einsatz – für mehr Präzision und Terroir-Ausdruck.
Doch das Herz von Lafite bleibt unverändert: eine Balance aus Kraft und Frische, die weltweit Maßstäbe setzt.
Château Lafite Rothschild bei Tesdorpf kaufen
Die Verbindung zwischen Château Lafite Rothschild und Tesdorpf reicht mehr als ein Jahrhundert zurück. Schon in den frühen 1920er Jahren kamen Weine von Lafite in Fässern in die Hauptniederlassung nach Lübeck und wurden dort als Rothschild-Tesdorpf-Abfüllungen in Flaschen gefüllt – ein bedeutendes Kapitel deutscher Bordeaux-Geschichte.
Auch heute ist die Partnerschaft von einer tiefen und besonderen Beziehung geprägt. Bei Tesdorpf finden Sie eine breite Auswahl an Jahrgängen und Flaschengrößen. Wenn Sie Interesse an der Subskription oder an Großformaten haben, beraten Sie unsere Weinexpertinnen gerne persönlich.