2020
Château Lafite-Rothschild
Pauillac AOP, 1er Cru Classé, Impériale
Château Lafite-Rothschild Pauillac AOP, 1er Cru Classé, Impériale
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 938324
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Bordeaux
- Anbaugebiet Linkes Ufer
- Appellation Pauillac
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Merlot
Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2075
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Château Lafite-Rothschild - 33250 Pauillac, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 6 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Château Lafite-Rothschild
Ein Name, ein magischer Klang, ein Mythos und für viele Weinkenner der Olymp der himmlischen Weinfreuden: Château Lafite-Rothschild! Was für Legenden unter den Weinen weltweit erblickten hier schon das Licht der Welt, für wie viele Gewächse reichten die Bewertungsskalen der Kritiker und Fachleute kaum noch aus um dem gerecht zu werden, was sie ihm Glas vorfanden. Und das nicht erst seit den Jahren, in denen Bordeaux seinen ganz großen Siegeszug um die Welt antrat, also etwa seit den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Bereits 1785 beschrieb ein bislang unbekannter Autor Château Lafite-Rothschild als den »schönsten Weinberg des Universums« und der spätere Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Thomas Jefferson würdigte Ende des 18. Jahrhunderts die Weine von Lafite in den höchsten Tönen. 1868 dann der große Auftritt der Familie Rothschild, die Château Lafite zu jenem Glanz verhalfen, der noch heute ungetrübt nicht nur die bordelaiser Weinwelt hell erleuchtet. Jahrhundertweine markieren die Geschichte von Château Lafite, wie sie kaum ein anderer Erzeuger auf der Welt vorweisen kann: 1899, 1900, oder 1996 und noch viele mehr, alles Weine, die längst flüssige Legenden geworden sind und absoluten Kultstatus genießen. Aber natürlich macht man derartige Flaschen nicht alle Tage auf, und so sei allen Rothschild-Fans der Château Duhart-Milon-Rothschild dringlichst an das Herz gelegt.
Bordeaux
Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.
Cabernet Sauvignon
Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.