2021
Château Latour à Pomerol
Pomerol AOP
Etablissements Jean-Pierre Moueix

74,90
pro Flasche (0.75l), 99,87 €/L
Übersicht

Château Latour à Pomerol Pomerol AOP

Der Latour à Pomerol 2021 vereint Eleganz und Finesse auf höchstem Niveau. In der Nase offenbart er rote und schwarze Früchte, begleitet von feinen Kräuternoten wie Rosmarin und Thymian. Am Gaumen begeistert seine seidige Textur mit lebendiger Säure und harmonisch eingebundenen, pudrigen Tanninen. Aromen von dunklen Beeren, Lakritz und Veilchen entfalten sich vielschichtig und enden in einem langen, tiefen Abgang. Ein außergewöhnlicher Bordeaux mit ausgezeichnetem Reifepotenzial.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Decanter
Decanter
98/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
94/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2023
Robert Parker
92-94/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Decanter
Decanter
94/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Jean-Marc Quarin
93/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
91/100 Punkte für den Jahrgang 2016

Steckbrief

  • Artikelnummer W76261
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Rechtes Ufer
  • Appellation Pomerol
  • Rebsorten Merlot
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 15 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Latour à Pomerol,33500,Pomerol,Frankreich
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Pomerol

Die Region Pomerol ist mit ihren knapp 900 Hektar sehr klein und hochexklusiv, die Weine sind so heiß begehrt, wie rar und kostbar. Dass die unvergleichlich samtigen, lange lagerfähigen Rotweine hier so besonders gut gelingen, liegt an der einzigartigen Beschaffenheit des Bodens. Der Sand-Kiesbogen hat Zwischenschichten aus Lehm und eine Unterschicht aus eisenhaltigem Eisenortstein, der als »Crasse de fer« (Eisenschlacke) oder »Machefer« bezeichnet wird. Der hohe Eisenanteil ist geradezu eine Bedingung für die Erzeugung erstklassiger Merlots. Die kostbaren Rotweine lagern zudem oft über zwei Jahre in Barriques. Die Spitzenweine der Region – maßgeblich der Familie Moueix – gehören zu den besten, die in Bordeaux produziert werden.

Die Rebsorte

Merlot

Die alte Sorte Merlot wurde nach der Amsel (Merle) benannt, die Trauben dieser Rebsorte gern nascht. Seit Jahrhunderten gehört sie zu den wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Von dort trat sie ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Sie ist die in Frankreich am häufigsten angebaute Sorte und darüber hinaus sehr geschätzt im Norden Italiens und in Südamerika, wo sie übrigens lange mit der Carmenére verwechselt wurde. Der Merlot reift früh und bringt fruchtige, körperreiche Weine hervor. Mit dem Cabernet Sauvignon bildet er eine kongeniale Allianz – er bringt zusätzliche Frucht und mildert die teils harschen Gerbstoffe des jungen Cabernet deutlich ab.