2020
Château Pontet-Canet
Pauillac AOP, 5ème Cru Classé, Impériale

1.290,00
pro Flasche (6.0l), 215,00 €/L
Übersicht

Château Pontet-Canet Pauillac AOP, 5ème Cru Classé, Impériale

Gute Nachrichten: Durch enormen Aufwand an Arbeitskräften konnte auf Pontet-Canet der Mehltau unter Kontrolle gebracht werden, der 2018 noch große Teile der Ernte zerstört hatte. Aber auch der aktuelle Wein macht von sich reden und zählt für Mitbesitzerin Justine Tesseron zu den herausragenden Jahrgängen von Pontet-Canet. Ausgebaut in 50 Prozent neuen Barriques, 15 Prozent in Zweitbelegung – vor allem aber zu 35 Prozent in kleinen Zementamphoren, die dem Wein seine reine Frucht und eine spektakuläre Frische verleihen. Eine Benchmark des Jahrgangs.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
99/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
97/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Robert Parker
96-98/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Jancis Robinson
16,5+/20 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
97/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
99/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Jancis Robinson
17+/20 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Decanter
Decanter
95/100 Punkte für den Jahrgang 2021
The Wine Advocate
91-93/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Robert Parker
91-93/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Bettane & Desseauve
97/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Robert Parker
96-98/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Yves Beck
95/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
100/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
99/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Jancis Robinson
17,5/20 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
93/100 Punkte für den Jahrgang 2019
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
97/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Weinwisser
19/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Robert Parker
97-99/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Auszeichnung von Decanter
Decanter
96/100 Punkte für den Jahrgang 2018
Jeff Leve
95-97/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Decanter
Decanter
94/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Jeb Dunnuck
94-96/100 Punkte für den Jahrgang 2017
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
99/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Jean-Marc Quarin
18.5/20 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Decanter
Decanter
97/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Markus Del Monego
97/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Jancis Robinson
18/20 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
96/100 Punkte für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
97/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Jeb Dunnuck
95+/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
94/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Decanter
Decanter
94/100 Punkte für den Jahrgang 2015
René Gabriel
18/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
94/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Jancis Robinson
17/20 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
98/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Jeb Dunnuck
96/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
95/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von Neal Martin
Neal Martin
95/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von Decanter
Decanter
95/100 Punkte für den Jahrgang 2014
René Gabriel
18/20 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
94/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
93/100 Punkte für den Jahrgang 2014
Jancis Robinson
16,5/20 Punkte für den Jahrgang 2014
Auszeichnung von The Wine Enthusiast
The Wine Enthusiast
96/100 Punkte für den Jahrgang 2011
Auszeichnung von Tim Atkin
Tim Atkin
96/100 Punkte für den Jahrgang 2011
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2011
Neal Martin
94-96/100 Punkte für den Jahrgang 2011
Steven Spurrier
18/20 Punkte für den Jahrgang 2011
Jancis Robinson
15,5/20 Punkte für den Jahrgang 2011
Weinwisser
17/100 Punkte für den Jahrgang 2004
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
93/100 Punkte für den Jahrgang 2004
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
92/100 Punkte für den Jahrgang 2004

Steckbrief

  • Artikelnummer 444010
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Bordeaux
  • Anbaugebiet Linkes Ufer
  • Appellation Pauillac
  • Rebsorten 60% Cabernet Sauvignon
    32% Merlot
    4% Cabernet Franc
    4% Petit Verdot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2053
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château Pontet-Canet, Pauillac, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 6 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château Pontet-Canet

Château Pontet-Canet zählt zu den klassifizierten Grand Cru Classés und ist einfach ein riesiges Phänomen. Das 1975 von Guy Tesseron erworbene Château schaffte, dank stetiger Qualitätsverbesserung, den Aufstieg zu einem der Spitzenhäuser im Pauillac. Heute wird das Château von Alfred Tesseron und seiner Nichte Melanie, die auch die Umstellung auf eine biodynamische Arbeitsweise vorantrieb, geführt. Seit einigen Jahren entdecken immer mehr Liebhaber dieses Château und machen es zum Kult-Objekt. Kritiker bescheinigen den Weinen ein absolutes 1. Gewächs-Niveau, und das sagt eigentlich schon alles…

Die Region

Pauillac

Pauillac ist der Name einer kleinen, 5.000 Einwohner zählenden Stadt im Nordwesten von Bordeaux. Die Ortsappellation ist berühmt für ihren einzigartigen Boden, auf dem die Rebstöcke einiger der berühmtesten Weingüter der Welt stehen. Dazu gehören die Premier Cru Classé Güter Latour, Lafite-Rothschild und Mouton-Rothschild. Im Pauillac entstehen die kräftigsten Grand Crus des gesamten Bordelais, die zunächst wuchtig erscheinen, wenn die Tannine durch die Reife geschliffen sind allerdings eine kaum zu überbietende Finesse aufweisen können. Geprägt werden die Weine durch einen hohen Anteil Cabernet Sauvignon, der ihnen Kraft und Substanz verleiht und sie ausgesprochen lange lagerfähig macht.

Über die Rebsorten

Cabernet Sauvignon

Es ist die wahre Königin der Cépages Nobles, der edlen Rebsorten der Welt. Vom Bordelais aus hat sie ihren Siegeszug rund um den Planeten angetreten und ist überall präsent. Und auch wenn sie je nach Region und Boden eigene Ausprägungen entwickelt, ist doch immer ihr grundsätzlicher Charakter unverkennbar. Ihre Aromen von Cassis, grüner Paprika und – beim Ausbau im kleinen Holzfass – Zedernholz sind immer vorhanden. Die kleinschalige Beere hat besonders viele Kerne, deren Phenole und Tannine die Weine aus Cabernet Sauvignon so lagerfähig machen. Sie gilt auch deshalb als Rückgrat vieler großer Cuvées, ganz besonders der großen Bordeaux-Weine.

Cabernet Franc

Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.