2022
Dolcetto Bricco Bastia
Dolcetto d'Alba DOC
Conterno Fantino
Dolcetto Bricco Bastia Dolcetto d'Alba DOC
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 532994
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Piemont
- Appellation Dolcetto d'Alba
- Rebsorten 100% Dolcetto
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt IT-BIO-009
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Lagerpotential 2030
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Az. Agr. Conterno Fantino , Via Ginestra 1 , 12065 Monforte d´Alba, Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Conterno Fantino
Anfangs wurden Claudio Conterno und Guido Fantino von den etablierten Winzern der Region noch belächelt. Mittlerweile haben sie es mit einer Menge Mut und der Liebe zum Detail geschafft, ihr im Jahr 1982 gegründetes Weingut, die Azienda Agricola Conterno Fantino, in den Olymp der piemontesischen Barolo Erzeuger zu hieven.
Piemont
Eine ganz besondere Stellung nimmt das Piemont unter Italiens Weinbauregionen ein. Gelegen in einem weitläufigen Talkessel, umringt von Bergen, unterliegt es als eine der wenigen Regionen nicht dem Einfluss des Meeres. Das dadurch herrschende kontinentale Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern hat einen faszinierenden Rebsortenspiegel hervorgebracht. Inmitten der landschaftlichen Reize lässt sich Italien hier von einer großartigen kulinarischen Seite genießen. Weine wie der Barolo oder Barbaresco haben das Piemont weltberühmt gemacht, aber heute stehen diesen Ikonen der Barbera oder der Dolcetto durchaus gleichberechtigt zur Seite.
Falletto Dolcetto d´Alba
Der Dolcetto zeichnet sich durch eine tiefe rubinrote Farbe aus und zeigt im Duft ein vielfältiges Spiel roter Früchte mit einem deutlichen Akzent auf Süßkirsche und Weichselkirsche. Am Gaumen macht sich ein lebhaft frischer, mitunter mineralischer Säurenerv bemerkbar, der Tanningehalt ist eher moderat. Dolcetto sollte im Regelfall eher jung getrunken und nicht länger als ca. 5 Jahre aufbewahrt werden.