Terlaner V!

Die exklusive Vulkanstein-Cuvée von Italiens bester Cantina!

Südtirols Spitze - Aus dem Feuer geboren, in den Himmel gelobt!

Zwischen Dolomiten und mediterranem Dolce Vita, zwischen Meran und Bozen, liegt Terlan. Die Cantina Terlan hat sich in den letzten Jahrzehnten an die Weinbau-Spitze Südtirols gearbeitet. Und das als Team. Dass man zusammen mehr erreichen kann, dachten sich bereits 1893 ein paar Südtiroler Weinbauern und gründeten eine Kellereigenossenschaft im kleinen Ort Terlan. Heute sind eine Vielzahl an Weinbauern für den Erfolg verantwortlich, 143, um genau zu sein. Sie arbeiten in ihren Weinbergen an dem hervorragenden Ruf der Cantina. Zusammen haben sie ein Ziel: Heimat mit Weltklasse-Weinen in die Welt zu tragen!

Weingut des Jahres 2025

Cantina Terlan macht es vor. Im vergangenen Jahr bekam der Terlaner Primo I Grande Cuvée 100 Punkte von James Suckling und Falstaff. Die Italiener selbst lieben die Weine aus dem Alto Adige. Von Sterzing bis Sizilien wird Sauvignon Blanc, Pinot Bianco und Chardonnay eingeschenkt. Das Fachmagazin Vinum kürte die Cantina Terlan jetzt zum Weingut des Jahres im Alto Adige.

Ein Monument vom Vulkanboden

»Bei unserem letzten Besuch hat uns der Ausdruck der Weine von den Terlaner Vulkanböden so fasziniert, dass wir daraus einfach eine Selektion machen mussten! Cuvée V – wie Vulkan – ist eine Urgewalt, voller Kraft, Frucht, Sonne und der Kühle der Höhenlagen.« - Claudia Lürssen, DipWSET, Senior Wine Buyer

Die Essenz Südtirols - exklusiv bei Tesdorpf jetzt zum Einführungspreis!

Alto Adige

Bodenständig auf höchstem Niveau

Besteigen wir die Geschichte Südtirols und der Cantina Terlan. Die Kellerei ist 132 Jahre alt und wurzelt auf 280 Millionen Jahren Erdgeschichte. Das Terroir ist aus Feuer geboren. Vulkangestein ist der Nährboden für den Erfolg der Terlaner Weine. Hinzu kommen die Höhenlagen des Etschtals, das von der letzten Eiszeit geformt wurde. Beides gibt Südtirol auch seinen italienischen Namen: die Hochlagen: Alto. Der Fluss Etsch: Adige. Zum Terroir gehört aber auch das Klima. Der Alpenkamm schützt vor kalten Nordwinden, von Süden strömt milde mediterrane Luft hinauf, die gleichzeitig nachts von den Gletschern abgekühlt wird – ein einzigartiges Mikroklima. Diese Tag-Nacht-Differenzen lassen die Trauben langsam reifen und sorgen für eine essenzielle Frische. Gepaart mit der Mineralität, die die Porphyrböden an die Wurzeln abgeben, entstehen unverwechselbare Weine. Dieser Vulkanboden, der in vielen Parzellen einen hohen Quarz-Anteil hat, wird auch Bozener Quarzporphyr genannt. Die steilen Weinberge selbst bestehen aus vielen kleinen Parzellen, die auf bis zu 900 Meter über dem Meeresspiegel liegen. Die steilen Berge wurden über Jahrhunderte terrassiert, um sie bewirtschaften zu können.

Terroir bis in den Keller: Cantina Terlan vereint Tradition, Herkunft und Moderne.


Cantina Terlan

Die beste Kellerei Italiens

Klaus Gasser und Rudi Kofler sind seit Jahren das Dream-Team der Dolomiten. Zusammen inspirieren und beflügeln sie 143 Mitglieder, die für die Cantina Terlan die Trauben für die Spitzenweine der Südtiroler anbauen. Klaus Gasser repräsentiert die Cantina auf der ganzen Welt, während Kofler, der gebürtige Bozener, als Kellermeister die Verantwortung für die fortwährende Qualität trägt. Schon als Kind half er seinen Eltern im hauseigenen kleinen Weinberg. Das Duo steigert die Erfolgsgeschichte der Cantina Terlan mit jedem Jahrgang und schafft Weine, die von der Fachwelt für ihre Eleganz, Klarheit und ihr Entwicklungspotenzial immer wieder die höchsten Auszeichnungen erhalten. Wir haben zusammen mit der Cantina Terlan eine exklusive »V«ulkan-Selektion der besten Fässer gefüllt. Aus dem extrem starken Jahrgang 2024 brodelt das Terroir beeindruckend an die Weinglas-Oberfläche.

Zeit zum Genießen. Und Reifen.

Wer einmal über den Brenner gefahren ist, wird den Blick nie vergessen: jenen Moment, wenn sich die Berge öffnen und den Blick nach Südtirol freigeben. Wo einst der Gletscher sich seinen Weg bahnte, strömt einem nun die Sonne und Wärme des Südens entgegen. Diese einzigartige Schönheit spiegelt sich auch in den Weinen Südtirols wider. Im Rücken Terlans liegt der schroffe Tschögglberg, italienisch Monzoccolo, ein reizvoller Kontrast zu den sanften Weinen der Cantina. Auch die Burgruine Neuhaus aus dem 12. Jahrhundert zeugt von der langen Geschichte der Handelsroute. In einer immer schnelllebigeren Zeit hat man in den Bergen die Ruhe, die es braucht, um auf Qualität zu achten und zu wahren. Die Philosophie der Terlaner ist seit jeher, ihren Weinen die Zeit zu geben, die sie benötigen, um eine Balance und Harmonie zu finden. In den Genuss dieses Luxus zu kommen, ist ein besonderes Privileg, das jeder Flasche inbegriffen ist.


Die perfekten Sommerweine - Sonnige Momente in jeder Flasche!

Sommerweine 2025Heute möchten wir mit Ihnen auf den Sommer anstoßen! Und Ihnen aus unseren Lieblingsdestinationen Weine präsentieren, die Ihnen eine Sommerfrische nach Hause zaubern. Eine Reise im Weinglas lohnt sich immer, wir sind gespannt, wohin es Sie verschlägt. Jeder Schluck, das ist gewiss, ist definitiv Hochsommer und Hochgenuss!