2022
I Sistri Chardonnay
Toscana IGT
Felsina
I Sistri Chardonnay Toscana IGT
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 476275
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Toskana
- Appellation Toscana
- Rebsorten 100% Chardonnay
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 1 g/L
- Säuregehalt 4,94 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Fattoria di Felsina , Via del Chianti, 101 , 53019 Castelnuovo Berardenga(SI), Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Fèlsina
Die Geschichte von Fèlsina ist eng verbunden mit der Geschichte des Dörfchens Castelnuovo Berardenga. Der Name geht zurück auf das Adelsgeschlecht der Berardenga, die sich hier 865 n. Chr. niederließen und die Geschicke des Umlands maßgeblich bestimmten. Dass der Weinbau in den vielen hundert Jahren der Geschichte einen zentralen Platz in der Region einnahm, ist selbstverständlich. Der große Aufschwung von Fèlsina begann im Jahr 1966, als sich der Geschäftsmann Domenico Poggiali aus Ravenna unsterblich in das schmucke Anwesen verliebte und hier niederließ. Er begann sofort, die Weinberge eingehend zu studieren und baute unterirdische Keller, die jeder Temperaturschwankung trotzen. Der ganz große Durchbruch gelang dann seinem Schwiegersohn, dem Philosophie-Professor Giuseppe Mazzocolin. Sorgfältig und gezielt wählte er Sangiovese-Klone aus, die er auf den besten Böden um Fèlsina aussetzte, unter anderem auch in einem der besten Rebgärten des gesamten Classico-Gebietes, der berühmten Lage Rancia. Das große Potenzial der Weinberge von Fèlsina begann sich erst jetzt so recht zu erschließen. Fèlsina setzte sich an die Spitze der Qualitäts-Revolution des Chianti Classico. Seitdem zählen die Weine von Fèlsina unter Fachleuten zum Allerbesten, was das Chianti zu bieten hat.
Toskana
Eine Landschaft wie gemalt: Weinberge, Olivenhaine, Pinienwälder, ein unglaubliches Farbspiel und immer wieder prachtvolle historische Bauten. Die Toskana ist der Inbegriff einer Weinkulturlandschaft. Auf den einzigartigen Hügelketten wurde schon vor weit über 2000 Jahren von den Etruskern Wein angebaut. Die wichtigste Kernregion ist das weltberühmte Chianti Classico. Bis zu 700 Meter über dem Meeresspiegel wachsen hier die Reben – und gerade diese Höhe ist es, die den Chianti-Weinen die Schwere nimmt und ihnen eine geschliffene Finesse verleiht. In der ungleich wärmeren Maremma in Meeresnähe entstehen dagegen volle, sehr fruchtige Rot- und auch Weißweine.
Chardonnay
Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.