2023
Kiedricher Riesling
Trocken, Rheingau
Weingut Robert Weil

22,50
pro Flasche (0.75l), 30,00 €/L
Übersicht

Kiedricher Riesling Trocken, Rheingau

1867 gegründet, steht das in vierter Generation von Wilhelm Weil geführte Weingut in aller Welt für ausgezeichnete Riesling-Weine aus dem Rheingau. Konsequenterweise wird auf den 106 Hektar Rebfläche ausschließlich Riesling angebaut. Der Kiedricher Riesling ist ein VDP Ortswein und stammt von den jüngeren Reben der Ersten und Großen Lagen. Ein feiner, geschliffener Wein, mineralisch, mit Aromen von Zitrusfrüchten und gutem Lagerpotential.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
93/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
91/100 Punkte für den Jahrgang 2023
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
92/100 Punkte für den Jahrgang 2021

Steckbrief

  • Artikelnummer 953275
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Rheingau
  • Ort Kiedrich
  • Appellation Rheingau
  • Rebsorten 100% Riesling
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Robert Weil, D - 65399 Kiedrich
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Weingut Robert Weil

Die Arbeit, die Wilhelm Weil in 4. Winzergeneration für den deutschen Weinbau geleistet hat, ist gar nicht hoch genug zu schätzen. Als der deutsche Wein in den 80er Jahren in weniger erfreulichen Zeiten steckte, ging strahlend sein Stern auf und in nur wenigen Jahren wurde er zu einer der berühmtesten Winzerpersönlichkeiten Deutschlands. Presse und Fachkritiker überschlagen sich bis heute in Lobeshymnen ob der Qualität seiner Weine. Diese haben den kleinen Rheingau weltbekannt gemacht und wesentlich dazu beigetragen, dass deutscher Wein rund um den Globus wieder ein sehr hohes Ansehen genießt. Dass die Qualität schon vor 100 Jahren »outstanding« war, beweist eine unlängst versteigerte Flasche einer 1921er Riesling Auslese, die sich ein Bieter sage und schreibe rund 10.000 Euro kosten ließ.

Die Region

Rheingau

Der Rheingau ist für den deutschen Weinbau so wichtig wie kein zweites Gebiet. Seit den Zeiten von Karl dem Großen wird hier Wein erzeugt. Hier entstand die Spätlese, das berühmte Zisterzienser-Kloster Eberbach hat den Begriff »Kabinett« mit seinem gleichnamigen Keller geprägt – kurz: Wenn es um die Königsklasse der deutschen Weine geht, dann geht es um diese Region. Kernige, kräftige und reife Rieslinge – die noble Sorte steht in über 90% der Weingärten – sind es, die im Klima des Rheingau gedeihen. Die Weinberge haben eine perfekte Ausrichtung gen Süden zur Sonne, und die verwitterten Löss-, Lehm- und Quarzitböden können die Wärme sehr gut speichern.

Die Rebsorte

Riesling

Der Riesling gilt als die Majestät unter den Weißweinsorten – und das völlig zu Recht, gehört sie doch zu den nobelsten, charaktervollsten und komplexesten Rebsorten. Kaum eine andere Sorte kann so viel Ausdruck entwickeln. Obwohl auch in Übersee ausgezeichnete Rieslinge mit eigener Stilistik erzeugt werden, ist doch das deutschsprachige Europa das Kernland für unglaublich frische und elegante Weine aus Riesling. Die Rebsorte zeigt mit feinen Graduierungen sehr deutlich, auf welchem Boden sie wuchs. Und sie ist immer brillant - ob trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut, als Sekt genauso wie als Trockenbeerenauslese. Entscheidend ist der hohe Säuregehalt der Trauben, der die Süße wunderbar einbinden kann und ein Gegengewicht dazu schafft. Hinzu kommt die Fähigkeit des Rieslings, sich einer breiten Auswahl an Speisen bestens anpassen zu können. Riesling – das ist Faszination pur.