2022
Le Serre Nuove dell' Ornellaia
Bolgheri Rosso DOC
Ornellaia

65,90
pro Flasche (0.75l), 87,87 €/L
Übersicht

Le Serre Nuove dell' Ornellaia Bolgheri Rosso DOC

Mit diesem Wein begibt sich Ornellaia auf das Gebiet der großen Bordeaux- Cuvées – und besteht diese Prüfung glänzend. Dieser hochelegante Wein heimst Höchstbewertungen und Medaillen ein, die sonst eigentlich den Grand Cru Classés des Bordelais vorbehalten sind. Wunderschön im Duft nach reifen Kirschen, Brombeeren, Cassis und frischen Kräutern, enorm konzentriert im Geschmack. Eine Liga für sich!
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Antonio Galloni
Antonio Galloni
93/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
93/100 Punkte für den Jahrgang 2020

Steckbrief

  • Artikelnummer 310949
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Toskana
  • Anbaugebiet Bolgheri
  • Appellation Bolgheri
  • Rebsorten Cabernet Franc
    Cabernet Sauvignon
    Merlot
    Petit Verdot
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2034
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Ornellaia S.r.l. - Loc. Ornellaia 191 - IT 57022 Castagneto Carducci
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Tenuta dell’Ornellaia

In dem Örtchen Bolgheri kreierte Ludovico Anitnori, 1981 mit dem Aufbau der Tenuta dell’Ornellaia als Gegenstück zum Sassicaia, einen bahnbrechenden Wein, der Grenzen verschob und einen neuen Meilenstein in der Toskana setzte. Ornellaia wurde nicht nur rasch zu einem großen Mythos, sondern genießt unter seinen Freunden oder »Fans« geradezu Kultstatus. Es steht außer Frage, der Ornellaia hat italienische Weingeschichte geschrieben wie nur sehr, sehr wenige Weine zuvor. Seit nunmehr drei Jahrzehnten feiert dieses große Ausnahme Gewächs rund um den Globus viele Erfolge und steht in so gut wie allen Bestenlisten stets ganz vorne. Das aber ließ die Räder in der hochmodernen Kellerei mit kalifornischer Anmutung nicht stillstehen. Jahre später ließ man den Masseto folgen, einen Merlot von großer Schönheit und unendlicher Tiefe, vielleicht noch vergleichbar mit den ganz, ganz großen Pomerol-Weinen, der auf Anhieb als der beste Merlot der Welt gefeiert wurde. Für viele wird dieser Super-Merlot allerdings ein Traum bleiben, es gibt ihn nur in homöopathischen Mengen.

Die Region

Bolgheri

Regelrecht wach geküsst werden musste die kleine exklusive Region Bolgheri unweit des malerischen Meeresstrandes. Das Potential der Weinberge, die heute zu den berühmtesten, kostbarsten und teuersten der Toskana zählen, blieb viele Jahrhunderte unentdeckt und doch betrat das bis dahin völlig unbekannte Gebiet Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts über Nacht mit einem gewaltigen Paukenschlag die Bühne der Weinwelt. Es war die Geburtsstunde einer der größten italienischen Weinlegenden bis heute, der kongeniale Sassicaia bewegt noch heute die Herzen der Weinfreunde, ebenso wie der nur wenig später erschienene Tenuta dell´Ornelaia, der sich dazugesellte.

Die Rebsorte

Cabernet Franc

Nicht selten wird der Cabernet Franc als »kleiner Bruder« des Cabernet Sauvignon belächelt. Allerdings zu Unrecht. Zum einen vermuten Wissenschaftler, dass der berühmtere Cabernet Sauvignon ein Abkömmling des Cabernet Franc sei. Auch auf Rebsorten wie Merlot oder Carménère kann dieses zutreffen könnte. Dafür nimmt der Cabernet Franc eine wesentliche Rolle in vielen Top-Regionen der Welt ein. Nicht zuletzt im berühmten Bordeaux, wo er als Verschnittpartner in einer Cuvée wichtige Dienste verrichtet.