2019
Montebuoni
Chianti Classico Riserva DOCG, exkl. 3er Karton
Castello di Ama
Montebuoni Chianti Classico Riserva DOCG, exkl. 3er Karton
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Autor: Tesdorpf
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 716087
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Toskana
- Anbaugebiet Chianti
- Appellation Chianti Classico
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2035
- Verschluss Andere
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Castello di Ama srl s.a., Gaiole in Chianti, Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Auch einzeln erhältlich
Castello di Ama
Castello di Ama zählt zu den Ikonen des Chianti Classico. Niemand war in den letzten dreißig Jahren so innovativ, was die Entwicklung, den Ausbau und die grandiose Qualitätssteigerung des Chianti betrifft. Castello di Ama hat dabei nicht nur Grenzen überschritten, sondern auch gesprengt. Die kompromisslose Regie des Önologen Marco Pallanti führt zu so herrlichen Weinen wie dem Chianti Classico, dem saftigen und fruchtig-frischen Rosé sowie zur großartigen »Gran Selezione San Lorenzo«. Dieses Können hat ihm immerhin schon einmal den begehrten Titel »Winemaker of the Year« eingebracht. Um dahin zu gelangen, hat er Önologie an der berühmten Universität von Bordeaux studiert. Und das spürt man in den Weinen, die unter Kritikern den Ruf großer Authentizität und Originalität genießen.
Chianti
Der Chianti ist einer der traditionsreichsten Weine Italiens, der Name wird erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt. Noch weitaus älter ist die Rebsorte, aus der er gekeltert wird, der Sangiovese. Diese Rebsorte wurde zumindest bereits von den Römern angebaut, die ihn als Sanguis Jovis, als »Blut des Jupiter« bezeichneten. Die ältesten und bedeutendsten Rebanlagen des Chianti stehen in der kühlen, relativ hoch gelegenen sowie sehr hügeligen Region Chianti Classico rund um die Ortschaften Greve, Radda oder Panzano. Hier kann der Sangiovese seine große Ausdruckskraft, seine superbe Eleganz, sowie seine verspielte Finesse und seine große Komplexität perfekt ausspielen.