2018
Obermoser Lagrein Riserva Grafenleiten
Alto Adige DOC

29,90
pro Flasche (0.75l), 39,87 €/L

Obermoser Lagrein Riserva Grafenleiten Alto Adige DOC

Der Lagrein Riserva Grafenleiten ist unbestritten das Aushängeschild des Südtiroler Weinguts Obermoser aus St. Magdalena. Seine Trauben entstammen der klimatisch begünstigten Einzellage ebendiesen Namens. Nach 18-monatigem Ausbau im Barrique fließt der Lagrein rubinrot ins Glas. An der Nase schöne Röstaromen, von Waldfrüchten und Pflaumen begleitet. Am Gaumen samtweich, mit angenehmen Tanninen. Ein wahres Sinnbild für Raffinesse.
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung

Auszeichnung von Tesdorpf

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2017

Tesdorpf

Erklärung Skala

99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.

95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.

90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.

85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.

Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.

Ausgezeichnet von

Tesdorpf

Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:

WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.

Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Steckbrief

  • Artikelnummer 630259
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2018
  • Anbauregion Südtirol
  • Appellation Alto Adige
  • Rebsorten 100% Lagrein
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Lagerpotential 2031
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Obermoser des Rottensteiner Thomas , Untermagdalena 35, 39100 Bozen, Italia
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Obermoser

Seit 130 Jahren befindet sich das Weingut Obermoser im Besitz der Familie Rottensteiner. Es wird – mittlerweile in der fünften Generation – von Thomas Rottensteiner geführt. Spätestens mit der grundlegenden Modernisierung in den Jahren 2008 bis 2010 steht das Weingut Obermoser für qualitativ hochwertige Rotweine – vorwiegend hergestellt aus den in Südtirol autochthonen Rebsorten Vernatsch (Trollinger) und Lagrein. Insgesamt bewirtschaftet Obermoser eine kleine Rebfläche von nur vier Hektar, teils in extremen Steillagen.

Die Region

Südtirol

Die Weine des Trentin werden in Italien hoch geschätzt, in unseren Breiten sind sie leider bisher kaum bekannt. Doch die Weine, die auf steilen Lagen zu Füßen der Dolomiten im Tal der Etsch wachsen, haben eine Menge zu bieten. Das Klima im Trentino ist kühl, die Weine entsprechend frisch, aromatisch und eher von der Säure als den Tanninen lebend. Die steinigen, kargen Böden bieten einer breiten Palette an Rebsorten – vor allem aber den weißen Reben – hervorragende Bedingungen. Und sie sorgen dafür, dass die Weine eine schöne Säure mit viel Finesse entwickeln.

Die Rebsorte

Lagrein

Der Lagrein bringt eine tiefrote, intensive Farbe mit, weshalb er gerne mit farbschwächeren Rebsorten vermischt wird. Reinsortig ausgebaut zeigt er ein schönes Duftspiel dunkler, roter Früchte und eine feine Würzigkeit und am Gaumen durchaus prägnante Tannine sowie einen festen Geschmack. Die besten Lagrein Weine können über ein Alter-Reifepotential verfügen, sollten aber nach ca. 5-8 Jahren getrunken sein.