2019
Pinot Noir
Trocken, Niederösterreich
Weingut Bründlmayer
Pinot Noir Trocken, Niederösterreich
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 356403
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Niederösterreich
- Appellation Niederösterreich
- Qualitätsstufe Qualitätswein
- Rebsorten 100% Spätburgunder
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt AT-BIO-402
- Trinktemperatur 12 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 1 g/L
- Säuregehalt 5,4 g/L
- Lagerpotential 2030
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Bründlmayer Langenlois GmbH, 3550 Langenlois, Österreich
- Land Österreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Wilhelm Bründlmayer
Bescheiden ist er geblieben, der Wilhelm Bründlmayer. Und das, obwohl das österreichische Weinwunder mit keinem Namen so in Verbindung gebracht wird, wie mit dem seinen. Den Grundstein für das heute so erfolgreiche Weingut und den Vorzeigebetrieb legte sein Vater 1952. Seit 1980 leitet Wilhelm Bründlmayer das Gut. Seine Innovationen und die weltweit hochgeschätzten Qualitäten haben dazu geführt, dass die renommierte Fachzeitschrift Decanter ihn zu den 50 wichtigsten Persönlichkeiten zählt, die in Zukunft den globalen Weinbau im Wesentlichen prägen werden.
Niederösterreich
Die Urgesteinsböden, gegen Osten abgelöst von Schiefer, Kalk und Löß-Lehm- Böden und Schotterböden bilden ein allerbestes Fundament für Österreichs Paradesorte, den Grünen Veltliner. Aber auch andere Sorten wie Riesling oder Weißburgunder haben in dem Wechselklima, das einerseits von warmen Strömungen aus der ungarischen Tiefebene, andererseits von Kaltluftströmungen aus dem Norden bestimmt ist, eine ideale Heimstatt gefunden. Die Region ist ein „Who is Who“ großer österreichischer Weißweinwinzer.
Spätburgunder
Ganz ohne Zweifel zählt der Spätburgunder, oder Pinot Noir, wie er in Frankreich heißt, zu den feinsten und nobelsten Rotweinsorten der Welt, leider auch zu den empfindlichsten und sehr kapriziösen. Kaum ein Wein ist so facettenreich, tiefgründig und filigran strukturiert, wie ein hochwertiger Pinot Noir, sei es in seiner Heimat Burgund, oder im warmen Baden in Deutschland, aber nur dann, wenn der Winzer akribisch auf niedrige Erträge und höchste Pflege der Weinberge achtet. Die »Diva« unter den Rotweinen nimmt jeden Fehler sofort übel, bedankt sich für höchste Aufmerksamkeit dafür aber mit ganz außergewöhnlichen, weichen, eleganten und hochfeinen Weinen.