2016
Rochelt Wilde Vogelbeere
0,35 L, 52% Vol.
Brennerei Rochelt

379,00
pro Flasche (0.35l), 1.082,86 €/L
Übersicht

Rochelt Wilde Vogelbeere 0,35 L, 52% Vol.

Rochelts Wilde Vogelbeere ist ein Elixier der ganz besonderen Art, geschätzt für seine feinen Bittermandelnoten und die würzige Frucht. Rund 45 Kilogramm wilder Vogelbeeren werden für einen Liter dieses Konzentrats benötigt. Rochelt verarbeitet ausschließlich wildwachsende Vogelbeeren aus den Wäldern Südfinnlands und dem Baltikum. Hart an der klimatischen Grenze des botanisch Möglichen wachsen und reifen die wilden und vollkommen unbehandelten Beeren dort unter einzigartigen Bedingungen. Das Eau-de-Vie reift nach der doppelten Destillierung über acht Jahre in Glasballons. Das Ergebnis ist ein hochkonzentriertes warmes, mildes und absolut reines Destillat höchster Güte. Der gereifte Brand ist kräftig und zugleich geschmeidig, mit harmonischen Bitter- und Marzipannoten am Gaumen und zarter Süße im Abgang.

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
99/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
97/100 Punkte für den Jahrgang 2014

Steckbrief

  • Artikelnummer 976191
  • Bezeichnung Brand
  • Weinart Spirituosen
  • Jahrgang 2016
  • Alkoholgehalt 52 % Vol.
  • Lagerpotential 2035
  • Verschluss Andere
  • Hersteller / Importeur Brennerei Rochelt, Innstrasse 2, 6122 Fritzens, Österreich
  • Land Österreich
  • Flaschengröße 0,35 L

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Brennerei Rochelt

Jede Sparte hat ihre Leuchttürme, die weit in die Welt hinaus strahlen: die Mode, die Kunst, die Literatur. Wenn es um die Kunst edler Destillate geht, dann ist diese Benchmark ohne Wenn und Aber die Boutique Brennerei Rochelt in Fritzens bei Innsbruck. Hier wurden Obstdestillate neu definiert und so avancierte Rochelt zum »Romanée-Conti« unter den Obstbrennern. Bei Rochelt wird nichts dem Zufall überlassen. Die Früchte stammen aus sorgfältig ausgewählten Betrieben und die Ernte erfolgt in mehreren Lesedurchgängen mit akribischer Selektion. Die Destillation erfolgt in Kupferbrennblasen und anschließend dürfen die Destillate viele Jahre bis zur absoluten Perfektion reifen. Gefüllt wird in die bemerkenswerten und auffälligen Flaschen, die man übrigens gegen Erstattung des Pfands von € 7,- zurückgeben kann – aber wer macht das schon...