2022
Russiz Superiore Merlot
Collio DOC

25,90
pro Flasche (0.75l), 34,53 €/L
Übersicht

Russiz Superiore Merlot Collio DOC

In der Region Friaul-Julisch-Venetien befindet sich das Weinanbaugebiet Colio, nahe der slowenischen Grenze. Hier ist das Weingut Russiz mit seiner 700-jährigen Geschichte zuhause. Die Rebsorte Merlot wird im Colio seit 1880 kultiviert. Der Wein reift 12 Monate im Eichenfass und zeigt im Glas eine granatrote Farbe. Er duftet intensiv nach Waldbeeren und Kirschmarmelade, dazu gesellen sich zarte Vanillenoten.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer W83882
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Friaul
  • Appellation Collio Goriziano
  • Rebsorten Merlot
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Marco Felluga S.R.L.,34072,Gradisca d' Isonzo (GO),Italien
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Die Region

Friaul

Das Friaul ist die bedeutendste Region Italiens für absolute Spitzen-Weißweine. Das qualitative Herzstück bildet dabei der DOC-Bereich Friaul Aquileia rund um die namensgebende Gemeinde Aquileia. Bereits im Jahre 181 v. Chr. gründeten die Römer die Kolonie Aquileia mit der heute noch bestehenden Stadt nahe der Adriaküste. Schon damals im Imperium Romanum wurde hier Weißwein kultiviert, der in Rom zu absoluten Höchstpreisen gehandelt wurde. Auch heute gibt es kaum eine Region in Europa, die so geeignet für rassige und elegante Weißweine erscheint, wie das Friaul. Gelegen auf etwa dem gleichen Breitengrad von Bordeaux, bezieht das Friaul seine Qualitäten klimatisch betrachtet aus dem reizvollen Wechselspiel aus moderaten mediterranen Einflüssen und den Kaltluftströmungen der nahe liegenden Alpen. Das beschert den Trauben eine ausgedehnte Reifeperiode, in deren Verlauf sie viel Aromenstoffe aus den kargen, schottrigen Böden aufnehmen können. Dieser elegante, rassige Charakter ist für ganz Italien einzigartig.