2010
Serpara Aglianico del Vulture
Aglianico del Vulture DOC
Re Manfredi
Serpara Aglianico del Vulture Aglianico del Vulture DOC
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Gambero Rosso
Erklärung Skala
Das Bewertungssystem des Gambero Rosso ist einfach gehalten und umfasst genau 3 Stufen, visualisiert durch 1, 2 oder 3 Gläser, wobei die höchste Stufe die 3 Gläser darstellen. Es erfuhr seit 1988 gelegentliche Veränderungen oder Modifikationen, von denen sich allerdings nur die wenigstens gehalten haben. Erstmals ist es ohnehin schon einmal eine Ehre, in den erlauchten Kreis der Gläser-Weine aufgenommen zu werden. Dabei bedeutet:
3 Gläser: außergewöhnlicher Wein
2 Gläser: sehr guter Wein
1 Glas: guter Wein
Ausgezeichnet von
Gambero Rosso
Der Gambero Rosso, wie er landläufig genannt wird, ist der wohl wichtigste und einflussreichste Weinführer Italiens. Dabei heißt dieser eigentlich »Vini d’Italia«, der im Verlag »Gambero Rosso« erscheint.
Eigentlich heißt Gambero Rosso so viel wie »Roter Krebs«. 1988 veröffentlichte dieser Verlag erstmals seinen Weinführer Vini d‘Italia, der sich in der Folgezeit zum wichtigsten Standardwerk für Wein aus Italien entwickelte. Später folgte auch ein Restaurantführer, der »Ristoranti d´Italia«.
Verkostet werden die Weine in Blindverkostungen von unabhängigen Fachleuten. Das Pensum heute umfasst dabei über 20.000 Weine von ca. 2.300 Weingütern auf gut 1.000 Seiten.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
The Wine Enthusiast
Erklärung Skala
100-98 Punkte: absolute Spitzenqualität
97-94 Punkte: überragend, absolut empfehlenswert
93-90 Punkte: ausgezeichnete Qualität
89-87 Punkte: sehr gute und empfehlenswerte Qualität
86-83 Punkte: gute Qualität, alltagstauglich
82-80 Punkte: sauberer, unkomplizierter Wein
Ausgezeichnet von
The Wine Enthusiast
Das Magazin »The Wine Enthusiast« ging als eigenständiges Magazin 1988 aus der 1979 gegründeten »Wine Enthusiast Companies« hervor. Das 14 Mal im Jahr erscheinende Magazin zählt heute mit ca. 800.000 Lesern weltweit neben dem »Wine Spectator« und dem »Wine Advocate« zu den meistgelesenen Fachpublikationen zum Thema Wein überhaupt.
Das immer noch in Valhalla, USA, ansässige Magazin behandelt in erster Linie die Themen Wein und Spirituosen, aber auch andere Aspekte des Genusses und Lifestyles wie Essen, Restaurants oder auch Reisen.
Daneben veranstaltet das Magazin auch Verkostungen, Events für Händler und Journalisten. Die Verkostungen und Bewertungen werden von namhaften Weinfachleuten vorgenommen. So ist eine enorme Weindatenbank voller Beschreibungen und Bewertungen mit weit über 100.000 Einträgen entstanden. Darüber hinaus vergibt der Wine Enthusiast Awards auf seinen »Wine Star Awards«.
Mit Spannung erwartet wird auch die Jahresbestenliste »Top 100«, die die besten und auffälligsten Weine des Jahres enthalten soll. Hier geht es allerdings nicht ausschließlich um Punkte, sondern auch um die Bewertung in Relation zum Preis. Insofern kann auch ein Wein mit 94 Punkten deutlich vor einem Wein mit 97 oder 98 Punkten liegen. Auch eine Liste »Best Buys« wird regelmäßig veröffentlicht.
Ansonsten bewertet der Wine Enthusiast nach dem gängigen 100 Punkte System, bespricht allerdings in seinen Ausgaben nur Weine ab 80 Punkten.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
The Wine Spectator
Erklärung Skala
Analog zum „Wine Advocate“ bewertet und beurteilt der „Wine Spectator“ Weine nach dem 100 Punkte-System, dass sich folgendermaßen gliedert:
5ß – 74 Punkte: nicht empfehlenswert
75 – 79 Punkte: mittelmäßig, möglicherweise mit kleinen Fehlern bahftet
80 – 84 Punkte: gut, solider Wein, ordentlich gemacht
85 – 89 Punkte: sehr guter Wein, Wein mit speziellen Qualitäten
90 – 95 Punkte: außergewöhnlich, Wein mit hohem Charakter und Stil
96 – 100 Punkte: klassisch, großer Wein
Ausgezeichnet von
The Wine Spectator
Der »Wine Spectator« gehört neben dem »Wine Advocate« und dem »Decanter« zu den wichtigsten Publikationen der internationalen Weinwelt. Das Magazin wurde 1976 von Bob Morrisey gegründet und vermochte namhafte Weinexperten wie etwa James Suckling, der für den Wine Spectator bis 2010 schrieb und urteilte, über einen langen Zeitraum an sich zu binden.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
Gambero Rosso
Erklärung Skala
Das Bewertungssystem des Gambero Rosso ist einfach gehalten und umfasst genau 3 Stufen, visualisiert durch 1, 2 oder 3 Gläser, wobei die höchste Stufe die 3 Gläser darstellen. Es erfuhr seit 1988 gelegentliche Veränderungen oder Modifikationen, von denen sich allerdings nur die wenigstens gehalten haben. Erstmals ist es ohnehin schon einmal eine Ehre, in den erlauchten Kreis der Gläser-Weine aufgenommen zu werden. Dabei bedeutet:
3 Gläser: außergewöhnlicher Wein
2 Gläser: sehr guter Wein
1 Glas: guter Wein
Ausgezeichnet von
Gambero Rosso
Der Gambero Rosso, wie er landläufig genannt wird, ist der wohl wichtigste und einflussreichste Weinführer Italiens. Dabei heißt dieser eigentlich »Vini d’Italia«, der im Verlag »Gambero Rosso« erscheint.
Eigentlich heißt Gambero Rosso so viel wie »Roter Krebs«. 1988 veröffentlichte dieser Verlag erstmals seinen Weinführer Vini d‘Italia, der sich in der Folgezeit zum wichtigsten Standardwerk für Wein aus Italien entwickelte. Später folgte auch ein Restaurantführer, der »Ristoranti d´Italia«.
Verkostet werden die Weine in Blindverkostungen von unabhängigen Fachleuten. Das Pensum heute umfasst dabei über 20.000 Weine von ca. 2.300 Weingütern auf gut 1.000 Seiten.
Steckbrief
- Artikelnummer 228286
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2010
- Anbauregion Basilicata
- Appellation Aglianico del Vulture
- Rebsorten 100% Aglianico del Vulture
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restsüße 3,3 g/L
- Säuregehalt 5,1 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur G.I.V. S.p.A. - Terre degli Svevi nelle cantine di Barile - Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Terre degli Svevi
Erst 1998 wurde das heute renommierte Weingut gegründet, in einer Zeit also, als die Weine des Landesinneren in Süditalien gerade wiederentdeckt wurden. Terre degli Svevi hat viel zur Renaissance dieser einzigartigen Weine beigetragen. Das Weingut liegt am Fuß des mächtigen Monte Vulture, einem erloschenen Vulkan, dessen Lava allerdings massiv zum Terroir in Basilikata beigetragen hat. Die Reben stehen fast alle auf vulkanischem Gestein, viele Parzellen von Terre degli Svevi auf den Ausläufern des Monte Vulture weisen ein stattliches Alter auf. Unter der Leitung von Nunzio Capurso wurde mit dem Re Manfredi ein großartiger Roter geschaffen, der eine Aromenanlage typischer südlicher Färbung mit einer modernen und sauberen Ausdrucksform verbindet. Heute wird diesem Weingut aufgrund steigender Attraktivität stetige Annerkennung erwiesen.
Aglianico del Vulture
Der Aglianico ist tieffarben, im Duft findet man häufig die Aromen dunkler Beerenfrüchte sowie würzige Akzente von getrockneten Kräutern, auch Bitterschokolade. Am Gaumen weist er einen kraftvollen Körper auf mit einem gehaltvollen Tanningerüst, weshalb die Weine Reifezeit benötigen. Auch das Dekantieren vor Genuss bekommt ihnen bestens. Andererseits sind sie dafür auch recht langlebig, die besten weisen eine beträchtliches Reife- und Alterungspotenzial auf.