2019
Talenti Brunello
Brunello di Montalcino DOCG
Talenti Brunello Brunello di Montalcino DOCG
Der 2019er von Talenti hat eine intensive rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen und ein breites, leicht würziges Bouquet. In der Nase zeigen sich Kirschen, Hagebutten, Kräutern, Rosenblüten Shortbread, Zimt und Assam-Tee, im Finish auch frisch gemahlener Pfeffer und etwas Fenchel sowie mineralische Nuancen, die dem vollmundigen, fruchtigen Charakterwein Tiefe verleihen. Der Jahrgang 2019 entfaltet sich langsam mit einer seidigen, raffinierten Textur, am Gaumen ist er voll, intensiv, weich und samtig, mit eleganten Tanninen. Dieser energiegeladene Brunello wird in den nächsten 10 bis 15 Jahren gut reifen. Und er hat angesichts der Fülle und Tiefe, der samtigen Struktur und der strahlenden Aromen ein hervorragendes Preis-Geschmacks-Verhältnis. Er wird aus 100% Sangiovese Grosso-Trauben hergestellt, die von Weinbergen an den südöstlichen und südwestlichen Hängen von Montalcino in einer Höhe von 250 bis 400 Metern stammen. Der Boden ist sandig mit Lehm und reich an Galestro-Gestein. Der Wein wird mindestens 24 Monate lang in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche und in größeren Fässern aus slawonischer Eiche gelagert, gefolgt von einer weiteren Reifung in der Flasche.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 371145
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Toskana
- Anbaugebiet Montalcino
- Appellation Montalcino
- Rebsorten 100% Sangiovese Grosso
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Lagerpotential 2038
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Talenti di Talenti Riccardo, 53024 Montalcino, Italia
- Land Italien
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Brunello di Montalcino
Brunello di Montalcino, die Region ist nicht nur eine der kleinsten kontrollierten Herkünfte für Spitzenweine in Italien, sie ist vielleicht auch jene Region mit der wohl eigentümlichsten Geschichte. Entstanden ist der Brunello di Montalcino in seiner heute bekannten und berühmten Form überhaupt erst 1888 mit der Entdeckung des Sangiovese-Klons Brunello durch Ferrucio Biondi Santi. Allerdings belegen schriftliche Urkunden mit enthusiastischen Beschreibungen, dass bereits viele Jahre zuvor hier außerordentlich gute und hochwertige Weine produziert wurden. Dennoch betrug die Rebfläche bis Anfang der 60er nicht einmal 100 Hektar, die sich knapp 11 Erzeuger teilten. Heute ist die Fläche auf gerade einmal exklusive 2.000 Hektar gewachsen, das ist immer noch sehr klein.