2011
Viña Tondonia Rosado Rioja Gran Reserva
Rioja DOCa
López de Heredia

179,00
pro Flasche (0.75l), 238,67 €/L
Übersicht

Viña Tondonia Rosado Rioja Gran Reserva Rioja DOCa

Die Viña Tondonia Rioja Rosado Gran Reserva ist heute wohl der gefragteste Rosé weltweit. Das liegt daran, dass das ikonische Rioja-Weingut diese Gran Reserva nur alle Jubeljahre erzeugt und dann auch nur in einer geringen Stückzahl. Es ist ein Rosé, der in seiner Substanz, Eleganz und Tiefe zweifelsohne so gut wie alle anderen Rosés überragt. Es ist eben eine Gran Reserva von López de Heredia!

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
95/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Robert Parker
96+/100 Punkte für den Jahrgang 2012
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2011
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
95/100 Punkte für den Jahrgang 2011
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
93/100 Punkte für den Jahrgang 2011

Steckbrief

  • Artikelnummer 907378
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Roséwein
  • Jahrgang 2011
  • Anbauregion Rioja
  • Appellation Rioja
  • Rebsorten 60% Garnacha
    30% Tempranillo
    10% Viura
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 1,4 g/L
  • Säuregehalt 6,6 g/L
  • Lagerpotential 2041
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Bodegas López de Heredia Viña Tondonia 26200 Haro, La Rioja, Spanien
  • Land Spanien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

López de Heredia

Wenn es eine »Benchmark« für klassischen, zeitlosen Rioja gibt, dann heißt sie Lopez de Heredia. Das Familienweingut zählt in Spanien zu den Legenden der Rioja. Nicht nur wegen der außergewöhnlichen Weine, sondern auch, weil Lopez de Heredia vor knapp 150 Jahren als erster in dem wunderschönen Städtchen Haro im Herzen der Rioja eine Bodega errichten ließ, die heute zu den drei ältesten Wineries der Region zählt. Zu sehr hatte er, der Weinbau in Bordeaux studierte, sich in die Landschaft und die Weine der Rioja verliebt. Über Generationen wurde die erlernte Perfektion des Weinmachens weitergereicht. Und auch geblieben ist die Liebe zu den Naturstoffen und der natürlichen Weinbereitung, in der Bodega findet man ausschließlich Holzfässer. Und darin schlummern echte und unglaublich authentische Rioja-Weine.

Die Region

Rioja

Die malerische Schönheit der Rioja täuscht darüber hinweg, dass dem kargen Boden am Fuße der Pyrenäen der wohl berühmteste Wein Spaniens regelrecht abgerungen werden muss. Das Klima ist eher rau und kontinental, die Winter sind kalt und frostig, im Sommer macht sich hingegen der kühle und manchmal feuchte Einfluss des Atlantiks bemerkbar. Das Besondere an Rioja-Rotweinen – vornehmlich aus Tempranillo mit kleinen Anteilen Garnacha, Mazuelo oder Graziano erzeugt – ist die lange Lagerung. Die Bodegas lassen ihre Weine je nach Qualitätsstufe unterschiedlich lange in kleinen Eichenfässchen und der Flasche reifen: von der Crianza bis zur Gran Reserva.

Die Rebsorte

Garnacha

Die roten Garnacha-Trauben stammen ursprünglich aus Spanien. Heute werden sie außerdem in Frankreich, Italien, Griechenland und Übersee angebaut. Sie gehört zu den häufigst angebauten Rebsorten weltweit, mit einer geschätzten Anbaufläche von 250.000 Hektar.  Außerdem gedeiht die Granacha-Traube westlich vom Mittelmeer. Sie ist extremen Wetterschwankungen ausgesetzt, daher ist diese unempfindlich gegenüber Hitze und Trockenheit. Es können viele verschiedene Rotweine gekeltert werden, da die Rebsorte ein großes Spektrum aufweist. Elemente feiner Kräuter, Pflaumen, Feigen und schwarzer Johannisbeeren verfeinern die Geschmacksnuancen am Gaumen.