2016
Von Winning Sauvignon Blanc T 500
Trocken, Pfalz

45,00
pro Flasche (0.75l), 60,00 €/L
Übersicht

Von Winning Sauvignon Blanc T 500 Trocken, Pfalz

Der 2016er verströmt ein hinreißendes und sehr facettenreiches Bukett, in dem sich tropische Früchte wie Passionsfrucht, Grapefruit, Ananas und Guave, feine Röstnoten vom Eichenholz-Ausbau und ein Hauch von frisch geschnittenem Gras wiederfinden. Am Gaumen ist der Wein körperreich und voller Schmelz, dann betritt Frische und Saftigkeit die geschmackliche Bühne, die der Frucht einen prächtigen Rahmen schenkt. Der T500 ist ein beeindruckender Wein voller Tiefe und Dichte, der sich schon offen zeigt, aber das Potenzial für eine lange Reife in sich trägt. Stephan Attmann und sein Team haben einen imposanten Sauvignon Blanc geschaffen.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2016

Steckbrief

  • Artikelnummer 789359
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Pfalz
  • Appellation Pfalz
  • Rebsorten 100% Sauvignon Blanc
  • Trinktemperatur 9 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Von Winning GmbH, DE - 67146 Deidesheim
  • Land Deutschland
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Weingut von Winning

Von 0 auf 100 in nicht einmal fünf Jahren, das ist ein Aufstieg, der einem Raketenstart gleichkommt. Kein Weingut hat in derart kurzer Zeit für so viel Furore gesorgt wie Von Winning im Herzen des schönen Weinörtchens Deidesheim. Dabei ist Von Winning keine Neugründung, sondern ein alteingesessenes Weingut, das einmal zu den »Jordanschen« Weingütern gehörte, zusammen mit den berühmten Namen Bassermann-Jordan und Reichsrat von Buhl. Unter der Leitung von Leopold von Winning zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte das Weingut seine erste ganz große Blütezeit und war auch Gründungsmitglied des »Verbandes der Prädikatsweingüter«. Damals waren die Weine teurer als jeder Bordeaux oder Burgunder. Danach verabschiedete es sich unter dem Namen Dr. Deinhard aus der Top-Liga. Seit dem Jahr 2007 gibt es eine neue Leitung – und zudem auch den alten Namen wieder. Mit dem neuen Direktor Stephan Attmann, einem anerkannten Genie in Weinberg und Keller, gab es eine Initialzündung, und nun entstehen hier wieder pulsierende und vibrierende Rieslinge ebenso wie andere spannungsgeladene und originelle Weine, die Fachpresse und Kritiker förmlich aus dem Häuschen geraten lassen. Wann wurde ein Weingut so mit Lob überschüttet? Seit Jahren verteidigen die Kollektionen des Weinguts Von Winning die Spitzenplätze.

Die Region

Pfalz

Aus der Pfalz, dem zweitgrößten Weinbaugebiet Deutschlands, kommen Rieslinge, Spätburgunder und Weißburgunder, die auf nationaler wie internationaler Bühne überzeugen. Außerdem entstehen in dieser Region wahrhaftig großartige Qualitäts- und Prädikatsweine, die als »Pfalzweine« bezeichnet werden. Das Entdecken der Weine der jungen Winzergeneration lohnt sich. Denn was diese schon jetzt präsentieren, lässt ahnen, dass sich hier neben den großen Weinen der renommierten Güter noch viele Schätze werden heben lassen. Und warum auch nicht, kann die Pfalz auf mehr als 2.500 Jahre Weinbauhistorie zurückblicken. Sie verfügt über extrem vielfältige Bodenformationen und ein für unsere Breiten sonniges, doch nicht zu heißes Klima?

Die Rebsorte

Sauvignon Blanc

Kaum eine Rebsorte hat einen so steilen internationalen Aufstieg genommen wie der Sauvignon Blanc. Die Sorte stammt aus Frankreich und wird seit Jahrhunderten im Südwesten und an der Loire angebaut. Ganz besonders hervorzuheben ist das Gebiet um Sancerre und Pouilly-Fumé. Da, wo die frischen Weine Aromen von Gras, Kräutern, Cassis, Stachelbeere und Limette und eine feine Mineralität durch die Böden aufweisen. Hier wie auch in Bordeaux werden sie teilweise im kleinen Holzfass zu beeindruckender Komplexität ausgebaut. Außerdem sind die Steiermark und Marlborough in Neuseeland als wichtigste Anbaugebiete zu nennen, die charaktervolle Weine aus der Sorte hervorbringen.