2023
Bramìto Chardonnay
Umbria IGT
Castello della Sala

23,90
pro Flasche (0.75l), € 31,87/L

Übersicht

Bramìto Chardonnay Umbria IGT

Das Castello della Sala in Umbrien gehört zum Besitz der toskanischen Familie Antinori und verfügt über 600 Hektar Land, davon sind 200 Hektar mit Reben bestockt. Primär mit weißen Rebsorten, die in Umbrien hervorragende Bedingungen vorfinden. So auch dieser reinsortige Chardonnay, der in zweitbelegten Holzfässern ausgebaut wird. Daher die leichte Vanillenote, die neben Zitrusaromen und weißen Früchten das Bouquet prägt.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
92/100 Punkte für den Jahrgang 2022

Steckbrief

  • Artikelnummer W12857
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Umbrien
  • Appellation Colli Perguini
  • Rebsorten Chardonnay
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur MARCHESI ANTINORI S.p.A.,50123,Firenze,Italien
  • Land Italien
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Antinori – Castello della Sala

Das Castello della Sala thront bereits seit dem 14. Jahrhundert auf einem Hügel unweit von Orvieto in Umbrien. Im Jahr 1940 erwarb Niccolò Antinori das Anwesen und formte es zum führenden Weißwein-Weingut in der umbrisch-toskanischen Grenzregion. Seit 26 Generationen erzeugen die Antinori Wein in der Toskana. Dort werden jedoch vor allem Rotweine erzeugt. Für Weißweine, besonders für hochwertige Varianten, gibt es keine Tradition und auch nur an wenigen Stellen wirklich gute Voraussetzungen. Marchese Niccolò Antinori, der die Weingüter der Familie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu neuem Ruhm geführt hatte, wollte jedoch auch sehr gute Weißweine erzeugen. Er wandte seinen Blick ins benachbarte Umbrien, wo die Tradition des Weißweins bis in die etruskische, also die vorrömische Zeit reichte, was diverse Quellen beweisen, vor allem aber der Fund eines 3.000 Jahre alten in einen Vulkanfelsen getriebenen Weinkellers. Vulkangestein sowie kalkreiche Lehm- und Sandböden herrschen hier vor. Die Gegend ist insgesamt noch hügeliger und teils auch steiler als die Toskana. Heute stehen in Umbrien rund 12.000 Hektar unter Reben. 200 davon gehören zum Weingut Castello della Sala. Das Kastell wurde im Jahr 1350 für Angelo Monaldeschi della Vipera erbaut, dessen Familie im Gefolge von Karl dem Großen im 9. Jahrhundert nach Italien gekommen war. Niccolò Antinori erwarb das Anwesen im Jahr 1940 und restaurierte einen Teil des Kastells, indem er den Empfangssaal und ein paar weitere Räume wieder herrichten ließ, und er beschloss, auf 200 der insgesamt 600 Hektar Reben zu pflanzen und bestehende Weinberge neu zu strukturieren. 

Die Region

Umbrien

Weißwein hat in Umbrien, speziell hier unweit von Orvieto, eine über viele Jahrhunderte andauernde Tradition.

Die Rebsorte

Chardonnay

Sie ist gleichzeitig eine der edelsten und vielseitigsten Rebsorten der Welt. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Burgund, wo einige der größten Chardonnay der Welt entstehen, doch auch in der Champagne ist sie die wichtigste, stilbildende Sorte. Doch auch im restlichen Europa und in Übersee – insbesondere Kalifornien – ist sie überaus präsent. Charakter und Geschmack werden maßgeblich vom Bodentyp, dem Klima und der Art des Ausbaus geprägt. Von mineralisch bis fruchtig, von trocken bis edelsüß, von jung und pur bis zum vollen, lagerfähigen, im Barrique ausgebauten Wein: stilistisch ist fast alles möglich.