Champagne Moet & Chandon Imperial
Brut, Champagne AC, Magnum

109,00
pro Flasche (1.5l), 72,67 €/L
Übersicht

Champagne Moet & Chandon Imperial Brut, Champagne AC, Magnum

Der Brut Imperial ist das Flaggschiff von Moët & Chandon. Der Champagner, der den Stil des Hauses definiert. Er zeigt sich lebhaft und elegant, sein Duft ist klassisch gehalten, Apfel, Pfirsich, Birne, weiße Blüten und etwas nach Toast und Haselnuss. Seine Cuvée besteht etwa zu gleichen Teilen aus Pinot Noir und Pinot Meunier, aber auch zwischen 20 und 30 Prozent Chardonnay sind Teil der Assemblage. Etwa ein Drittel der Grundweine stammen aus der Reserve des Hauses, sie sind etwa drei Jahre alt und stellen schöne Reifenoten neben die frische Frucht der jungen Weine. Der Brut Imperial wird 24 Monate auf der Hefe ausgebaut und reift nach dem Degorgieren wenigstens drei Monate auf der Flasche, bevor er verkauft wird. Ein hocheleganter, feiner Champagner und einer der schönsten Aperitifs, die man sich denken kann.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer 367827
  • Bezeichnung Champagner
  • Weinart Schaumwein
  • Anbauregion Champagne
  • Appellation Champagne
  • Rebsorten 60% Pinot Noir
    20% Chardonnay
    20% Pinot Meunier
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Sekt/Champagnerkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Champagne Moet & Chandon, Epernay, France NM549-007
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 1,5 L
  • Geschmack brut

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Moët & Chandon

Moët & Chandon, das ist ein magischer Klang in den Ohren von Champagner-Freunden. Der große Pionier der Champagne, gegründet immerhin bereits 1742, ist heute eine Legende, dessen verführerische »Schäumer« zu den begehrten Kultobjekten der internationalen Weinwelt zählen. Im Besitz des Hauses befindet sich auch die Abtei von Hautvillers, in der der Mönch Dom Perignon bahnbrechende und innovative Arbeit für den Champagner geleistet hat, so, wie wir ihn heute kennen. Mit dem gleichnamigen Icon-Champagner hat das Haus dem berühmten Mönch ein Denkmal gesetzt. Auf die Spuren des Hauses und seiner Champagner trifft man in Literatur und Musik, etwa in dem Song »Killer Queen« der legendären Rockgruppe »Queen«, oder in Herbert Rosendorfers »Briefe in die chinesische Vergangenheit«.

Die Region

Champagne

Kaum eine Region ist so berühmt wie die Champagne – auch wenn viele, die sie kennen, ihre großartigen Weine vielleicht noch nie genossen haben. Champagner, das ist das großartige Zusammenwirken des kühlen nördlichen, kontinentalen Klimas, des dicken Kreidebodens, der drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, und der ganz großen handwerklichen Kunst der Champagnererzeuger. Ein guter Champagner braucht mindestens drei Jahre von der Lese über die Gärung, die 2. Flaschengärung und die Reifung in den Kreidekellern von Reims, bis er Champagnerfreunde überall auf der Welt erfreuen darf.

Die Rebsorte

Pinot Noir

Die aus dem Burgund stammende Sorte ist fraglos eine der besten Rebsorten der Welt, eine »Cépage noble«. Weltweit wird die Sorte als Pinot Noir angebaut, in Italien heißt sie Pinot Nero und in Deutschland Spätburgunder. Pinot Noir bringt körperreiche, helle Rotweine mit einem harmonischen Säure- und Tannin-Gerüst hervor. Fruchtige Beerenaromen und Bittermandelnoten sind typisch. Die Sorte bringt das Terroir ihres Weinberges in ganz besonderer Weise zum Ausdruck, vor allem im Burgund, wo aus ihr einige der besten Weine der Welt entstehen. In der Champagne ist sie neben Pinot Meunier und Chardonnay die dritte wichtige Rebsorte großer Champagner.