Granito Cru Alvarinho
Granito Cru Alvarinho Vinho Verde DOC
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Erklärung Skala
99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.
95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
Unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
Ausgezeichnet von
Tesdorpf
Der Name Carl Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewertungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt. Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen:
WIR WERDEN UNSERE WEINE AUCH SELBST BEWERTEN.
Wir, das Experten- und Verkostungsteam des Hauses Tesdorpf, diskutieren leidenschaftlich, aber konstruktiv jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik. Und daraus ergeben sich fundierte Bewertungen jedes einzelnen Weines. Warum also sollen Sie als Kunde des Hauses nicht davon profitieren, statt an Stelle sich nur auf Einschätzungen einzelner Kritiker verlassen zu müssen? Unsere Bewertungen spiegeln das Ergebnis unserer Expertenrunde wider. Bitte beachten Sie auch unsere untenstehenden Erläuterungen, dann wissen Sie dank unserer Bewertungen stets, was für einen Wein Sie hier genießen können.
Natürlich müssen Sie in Zukunft auf R. Parker & Co, nicht verzichten, aber Sie finden fortan an jedem Wein auch unsere Carl-Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.
Steckbrief
- Artikelnummer 37639
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Vinho Verde
- Appellation Vinho Verde
- Rebsorten 100% Alvarinho
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Restsüße 1,5 g/L
- Säuregehalt 7,7 g/L
- Lagerpotential 2031
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Luis Seabra Vinhos Lda Zona Industrial de Britiande 5100-454 Cepões, Lamego Portugal
- Land Portugal
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack trocken
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Luis Seabra
Seit 2013 stellt Luis Seabra seine eigenen Weine her und verfolgt dabei das Ziel, einzigartige Weine zu erzeugen, die ihr Terroir unverfälscht widerspiegeln. Seine Weine stammen aus dem Douro, aus Dão und aus dem Vinho Verde. Die Trauben kommen aus Weingärten, auf denen sehr alte Rebstöcke wachsen. Ihren hochindividuellen Charakter würdigt und bewahrt der leidenschaftliche Önologe, indem er im Keller den »low-intervention« Ansatz verfolgt. Dabei nutzt er autochthone Rebsorten wie Bical, Sercial und Encruzado für die Weißweine und Rufete und Alicante Bouschet für die Rotweine. Die Weine sind kühl, mineralisch, spannungsgeladen und haben eine geradezu burgundische Eleganz und Finesse. Und das Wichtigste: Sie erzählen uns ihre Geschichte.
Vinho Verde
Der Name dieser portugiesischen Weinspezialität, „Grüner Wein“, hat nichts mit der zart grünlich schimmernder Farbe dieses Weines zu tun, noch etwa damit, dass er „grün“ –also etwas unreif- schmecken würde. Beide Missverständnisse trifft man in der einschlägigen Fachliteratur immer noch an. Nein, der Name stammt vielmehr von den saftigen grünen Hügeln der Landschaft ab, in denen die Trauben für diesen Wein wachsen. Traditionell werden die Reben häufig noch im System der Pergola erzogen, jener Erziehungsart, in dem die Arme des Rebstockes und das Blattwerk ein Art Dach hoch über dem Boden bilden, unter dem man sich frei bewegen kann. Früher war diese Art der Erziehung (über-)lebensnotwendig, denn die Rebflächen der Winzer waren sehr klein, und während oben die Trauben reiften, konnte am Boden das Vieh grasen. Die Trauben entwickelten in luftiger Höhe einen sehr lebhaften und frischen Charakter, der seine Vollendung in der Leichtigkeit des Weines findet, der dadurch einen erfrischenden und belebenden Eindruck beim Genuss hinterlässt. Gerade einmal 9 % Alkohol weist ein guter Vinho Verde auf, da schmeckt ein Gläschen mehr doch gleich viel besser.
Alvarinho
Der Alvarinho liebt ein kühles Klima. Daher bleibt sein Wirkungsbereich auf die Atlantikküste im Westen Spaniens und im nördlichen Spanien beschränkt. In Galicien wird aus ihm ein knackig frischer, fruchtbetonter Weißwein mit lebhaftem, teilweise rassigem Säurespiel erzeugt. Diese Rebe bezeichnen wir gerne als der Riesling Spaniens.
Allerdings gibt es zu diesem keinerlei verwandtschaftliche Bezüge. Außerdem ist der Alvarinho im Norden Portugals ein wichtiger Bestandteil bei der Erzeugung des Vinho Verde.