2012
Laurent-Perrier Alexandra Rosé
Brut, Champagne AC
Champagne Laurent Perrier

379,00
pro Flasche (0.75l), 505,33 €/L
Übersicht

Laurent-Perrier Alexandra Rosé Brut, Champagne AC

Diese leicht orange-rosafarbene Grand Cuvée aus 80 % Pinot Noir und 20 % Chardonnay ist ein Champagner, der nach acht Jahren sur lattes degorgiert wurde und noch einmal sieben weitere Jahre auf der Flasche gebraucht hat, um seine volle Komplexität zu erreichen. Nun ist es ein faszinierender Jahrgangs-Champagner geworden, der eindrucksvoll zeigt, wie sehr es sich lohnt, Prestige-Champagnern Zeit auf der Flasche zu gönnen. Der Rosé Alexandra ist ein faszinierend komplexer Wein mit Noten von Sauerkirschen, Grapefruits und Pfirsichen, roten Beeren und Orangenschalen, Safran und Zimt, Stein und erdigen Noten, feinstem Backwerk und Jasmin. Am Gaumen bietet er Kraft und Fülle, eine rassige Säure und eine klare Mineralität, ein zartes, elegantes Mousseux und ein langes frisches, rotbeeriges Finale.
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
99/100 Punkte für den Jahrgang 2004
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
94/100 Punkte für den Jahrgang 2004

Steckbrief

  • Artikelnummer 540190
  • Bezeichnung Champagner
  • Weinart Schaumwein
  • Jahrgang 2012
  • Anbauregion Champagne
  • Appellation Champagne
  • Rebsorten 80% Pinot Noir
    20% Chardonnay
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2043
  • Verschluss Sekt/Champagnerkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Champagne Laurent-Perrier, Tours sur Marne - France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack brut

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Laurent Perrier

1812 gegründet, gehört das berühmte Haus Laurent-Perrier zum »Urgestein « der Champagner-Erzeuger. Der Name entstand übrigens wie so oft in der Champagne, durch eine engagierte Witwe, die nach dem Tod ihres Mannes einmal mehr die Geschicke eines derartigen Hauses gelenkt hat. Mathilde Emilie Perrier, vermählt mit Eugène Laurent, verband im Gedenken an ihren Mann beide Nachnamen 1887 – und Laurent Perrier war geboren. Den ganz großen Aufschwung erlebte das Haus unter der Leitung von Bernard de Nonancourt, der in Weinberg und Keller ab 1949 das Zepter schwang. Ihm sind viele Neuerungen zu verdanken, etwa die Konzentration auf ausschließlich beste Lagen der Champagne, der Ausbau der besten Grundweine in Holzfässern nach guter Väter Sitte, und auch die Erfi ndung des Rosé-Champagners geht auf sein Konto.

Die Region

Champagne

Kaum eine Region ist so berühmt wie die Champagne – auch wenn viele, die sie kennen, ihre großartigen Weine vielleicht noch nie genossen haben. Champagner, das ist das großartige Zusammenwirken des kühlen nördlichen, kontinentalen Klimas, des dicken Kreidebodens, der drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, und der ganz großen handwerklichen Kunst der Champagnererzeuger. Ein guter Champagner braucht mindestens drei Jahre von der Lese über die Gärung, die 2. Flaschengärung und die Reifung in den Kreidekellern von Reims, bis er Champagnerfreunde überall auf der Welt erfreuen darf.

Die Rebsorte

Pinot Noir

Die aus dem Burgund stammende Sorte ist fraglos eine der besten Rebsorten der Welt, eine »Cépage noble«. Weltweit wird die Sorte als Pinot Noir angebaut, in Italien heißt sie Pinot Nero und in Deutschland Spätburgunder. Pinot Noir bringt körperreiche, helle Rotweine mit einem harmonischen Säure- und Tannin-Gerüst hervor. Fruchtige Beerenaromen und Bittermandelnoten sind typisch. Die Sorte bringt das Terroir ihres Weinberges in ganz besonderer Weise zum Ausdruck, vor allem im Burgund, wo aus ihr einige der besten Weine der Welt entstehen. In der Champagne ist sie neben Pinot Meunier und Chardonnay die dritte wichtige Rebsorte großer Champagner.