2021
Riesling Smaragd Kellerberg
Wachau
Domäne Wachau

32,00
pro Flasche (0.75l), 42,67 €/L

Riesling Smaragd Kellerberg Wachau

Der Kellerberg ist gewissermaßen der Hausberg der Domäne Wachau. Er erhebt sich direkt hinter dem Dürnsteiner Kellerschlössl. Er ist geprägt von Gföhler Gneis mit hohen Anteilen an Feldspat und Quarz. Da die Lage schon vom pannonischen Klima profitiert, wirken die Weine immer reif sowie saftig und wegen des Bodens auch sehr mineralisch. So ist es auch beim Riesling Smaragd Kellerberg, der nach reifen Zitrusfrüchten, nach Mirabellen und Aprikosen, Birnen und Mandarinen duftet. Am Gaumen verbindet er diese saftig reife Frucht mit leicht würzigen Aspekten, mit Gestein und Salz zu einem aufregenden, kraftvollen und eleganten Wein.
WEINSHOP DES JAHRES 2022
ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
SCHNELLE LIEFERUNG
2 - 4 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.000 Premium-Weine

Steckbrief

  • Artikelnummer W18122
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Niederösterreich
  • Anbaugebiet Wachau
  • Appellation Wachau
  • Rebsorten 100% Riesling
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Domäne Wachau,3601,Dürnstein,Österreich
  • Land Österreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Domäne Wachau

Die Wachau nordwestlich von Wien ist ohne Frage eine der spektakulärsten und schönsten Weinkulturlandschaften der Welt. Beinahe schroff und atemberaubend steil erheben sich die Weinbergterrassen vom Donauufer in Schwindelerregende Höhen, zu ihren Füßen liegen malerisch kleine Weinörtchen wie etwa Dürnstein, Sitz der Domaine Wachau. Wer hier Wein anbaut muss ein großer Idealist sein. Das Terroir ist einzigartig, denn das hier vorherrschende Urgestein zählt zu den ältesten Gesteinsarten Österreichs. Diesem Terroir lassen sich nicht nur überragende Weine abringen, sondern auch kleine Gebinde, in denen die Trauben vergoren werden und die Weine reifen.

Die Region

Niederösterreich

Die Urgesteinsböden, gegen Osten abgelöst von Schiefer, Kalk und Löß-Lehm- Böden und Schotterböden bilden ein allerbestes Fundament für Österreichs Paradesorte, den Grünen Veltliner. Aber auch andere Sorten wie Riesling oder Weißburgunder haben in dem Wechselklima, das einerseits von warmen Strömungen aus der ungarischen Tiefebene, andererseits von Kaltluftströmungen aus dem Norden bestimmt ist, eine ideale Heimstatt gefunden. Die Region ist ein „Who is Who“ großer österreichischer Weißweinwinzer.

Die Rebsorte

Riesling

Der Riesling gilt als die Majestät unter den Weißweinsorten – und das völlig zu Recht, gehört sie doch zu den nobelsten, charaktervollsten und komplexesten Rebsorten. Kaum eine andere Sorte kann so viel Ausdruck entwickeln. Obwohl auch in Übersee ausgezeichnete Rieslinge mit eigener Stilistik erzeugt werden, ist doch das deutschsprachige Europa das Kernland für unglaublich frische und elegante Weine aus Riesling. Die Rebsorte zeigt mit feinen Graduierungen sehr deutlich, auf welchem Boden sie wuchs. Und sie ist immer brillant - ob trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut, als Sekt genauso wie als Trockenbeerenauslese. Entscheidend ist der hohe Säuregehalt der Trauben, der die Süße wunderbar einbinden kann und ein Gegengewicht dazu schafft. Hinzu kommt die Fähigkeit des Rieslings, sich einer breiten Auswahl an Speisen bestens anpassen zu können. Riesling – das ist Faszination pur.