2022
Y d'Yquem
Bordeaux AOP

165,00
pro Flasche (0.75l), 220,00 €/L
Übersicht

Y d'Yquem Bordeaux AOP

Einfach nur Y. Mehr gibt das Etikett dieser Cuvée aus Sauvignon Blanc und Semilion nicht preis und sagt doch alles: Château d'Yquem. Das höchst klassifizierte Bordeaux-Weingut, weltberühmt für seine süßen Sauternes-Weine, präsentiert mit dem Y d'Yquem einen trockenen Weißwein von grandioser Qualität. Ungeheuer komplexe Aromen von Birne, Quitte und Aprikose im Gleichklang mit Noten von Rosmarin und Fenchel. Am Gaumen von herrlich cremiger Textur und funkelnder Frische. Pure Magie!
WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
96/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von James Suckling
James Suckling
97/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von The Wine Spectator
The Wine Spectator
94/100 Punkte für den Jahrgang 2021
Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
93/100 Punkte für den Jahrgang 2020
Jancis Robinson
16,5+/20 Punkte für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Robert Parker
Robert Parker
94/100 Punkte für den Jahrgang 2020

Steckbrief

  • Artikelnummer 721840
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Bordeaux
  • Appellation Bordeaux
  • Rebsorten 60% Sauvignon Blanc
    40% Semillón
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2036
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Château d'Yquem, 33210 Sauternes, France
  • Land Frankreich
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack halbtrocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Château d'Yquem

Es gibt nach wie vor Mysterien auf dieser Welt, denen keine Wissenschaft mit 100 prozentigem Erfolg zu Leibe rücken kann. Der Schlaf des Menschen etwa ist so ein Mysterium, denn jeder weiß, dass er ihn braucht, es gibt aber keine endgültige Erklärung dafür warum. Und so verhält es sich auch mit einem der spektakulärsten Weine der Welt, jenen wunderbaren und traumwandlerischen Nektar der Süßwein-Ikone Château d‘Yquem. Warum dieses Elixier so dicht und konzentriert, so vielschichtig und tiefgreifend ist, aber andererseits auch so verspielt, und leichtfüßig, warum es so über den Gaumen tanzt wie eine Primaballerina, deren Bilder dann noch tagelang im Kopf hängen bleiben, endgültig zu entschlüsseln vermag dies niemand. Natürlich, da ist vor allen Dingen der Lesevorgang, der Wochen andauern kann, weil hier nicht Trauben, sondern von speziell ausgebildeten Erntehelfern einzelne, und eben ausschließlich perfekte Beeren geerntet werden, so dass am Ende in einem Glas dieses betörenden Elixiers der Ertrag eines kompletten Rebstocks verheißungsvoll funkelt. »An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit« heißt es in einem Song der Rockband »Die Toten Hosen«, genau – an jenem Tag, an dem man eine Flasche Yquem öffnet, wünscht man sich Unendlichkeit, in jedem einzelnen Tropfen.

Die Region

Bordeaux

Ob die besten Weine Frankreichs nun aus Burgund oder Bordeaux kommen, darüber streiten sich Weinliebhaber seit jeher. Ohne Frage aber, steht das Bordelais wie keine zweite Region für französischen Wein. Die hier erzeugten Cuvées variieren in der Zusammensetzung von Château zu Château; das Geheimnis der exakten Mischung und Vinifikation wird von den Kellermeistern sorgsam gehütet. In Bordeaux wurde der Fassausbau in Barriques zur Perfektion gebracht und von hier in alle Welt exportiert. Und nur hier unterliegen die Weine verschiedenen Qualitäts-Klassifizierungen, unter anderem das berühmte Médoc-Classement, das im Jahr 1855 anlässlich der Weltausstellung in Paris eingeführt wurde und noch heute anerkannt wird.

Die Rebsorte

Sauvignon Blanc

Kaum eine Rebsorte hat einen so steilen internationalen Aufstieg genommen wie der Sauvignon Blanc. Die Sorte stammt aus Frankreich und wird seit Jahrhunderten im Südwesten und an der Loire angebaut. Ganz besonders hervorzuheben ist das Gebiet um Sancerre und Pouilly-Fumé. Da, wo die frischen Weine Aromen von Gras, Kräutern, Cassis, Stachelbeere und Limette und eine feine Mineralität durch die Böden aufweisen. Hier wie auch in Bordeaux werden sie teilweise im kleinen Holzfass zu beeindruckender Komplexität ausgebaut. Außerdem sind die Steiermark und Marlborough in Neuseeland als wichtigste Anbaugebiete zu nennen, die charaktervolle Weine aus der Sorte hervorbringen.