2022
Boekenhoutskloof Semillon
WO Franschhoek

52,90
pro Flasche (0.75l), 70,53 €/L
Übersicht

Boekenhoutskloof Semillon WO Franschhoek

Der 2022er Boekenhoutskloof Semillon aus dem Swartland ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial dieser außerhalb von Bordeaux oft vernachlässigten Rebsorte. Das renommierte Weingut Boekenhoutskloof, dessen Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieser feinaromatischen Traube zu neuem Glanz zu verhelfen. Im Glas zeigt der Wein eine zarte goldene Farbe, die seine außergewöhnliche Persönlichkeit ankündigt. Das Bouquet ist vielschichtig und vereint fruchtige Noten von grünem Apfel, Limette und weißem Pfirsich mit einer feinen Würze, die an frische Kräuter und einen Hauch Ingwer erinnert. Dazu gesellen sich feine mineralische Anklänge, die dem Sémillon eine faszinierende Tiefe verleihen. Am Gaumen beweist der Wein eindrucksvoll, wie spielerisch er Konzentration und Leichtigkeit zu verbinden weiß. Sein fast schwereloser Charakter verströmt eine unbeschwerte Finesse, die stetig die Spannung aufrecht hält. Seine straffe Struktur und vitale Säure sorgen für einen lebendigen Trinkfluss. Dabei entfaltet sich die aromatische Bandbreite mit jeder Sekunde, was dem Wein viel Charakter gibt. Im Gegenteil, er macht neugierig: Mit jeder neuen Begegnung offenbart der 2022er Boekenhoutskloof Semillon eine weitere Facette seiner Persönlichkeit. Langweilig wird es garantiert nicht, denn der Wein hat einen unverwechselbaren Charakter und unterstreicht gleichzeitig, warum Semillon mehr Aufmerksamkeit verdient. Ein authentischer Ausdruck südafrikanischen Weinhandwerks, der beeindruckt und bleibende Erinnerungen schafft.

WEINSHOP DES JAHRES 2023
ausgezeichnet von »Falstaff«
SCHNELLE LIEFERUNG
3 - 5 Werktage (DE)
SICHER EINKAUFEN
zertifiziert von Trusted Shops
FINE WINE SORTIMENT
über 4.500 Premium-Weine

Auszeichnungen

Auszeichnung von Tesdorpf
Tesdorpf
94/100 Punkte für den Jahrgang 2022

Steckbrief

  • Artikelnummer 490131
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Western Cape
  • Anbaugebiet Franschoek
  • Appellation Franschhoek
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Lagerpotential 2030
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Boekenhoutskloof Winery, Excelsior Road, Franschhoek, South Africa / Grand Cru Select Distributionsgesellschaft mbH, 53227, Bonn, Deutschland
  • Land Südafrika
  • Flaschengröße 0,75 L
  • Geschmack trocken

Diesen Artikel gibt es auch im Paket

Der Winzer

Boekenhoutskloof

Es ist eigentlich ein Wunder, dass der große und superbe Ruf, der den Weinen von Boekenhoutskloof vorauseilt, noch immer nicht ganz bis zu uns vorgedrungen ist. Immerhin kann man zu Recht behaupten, dass hier Kultweine der ersten Stunde vom Kap entstanden sind, die in der Welt der schreibenden Zunft, vom Decanter bis zu Parker’s Wine Advocate, hoch gehandelt, vielfach gelobt und gepriesen werden. »Ich war außerordentlich beeindruckt von den Weinen der Boekenhoutskloof Winery«, brachte Robert Parker gar zu Papier. Aus seinem Mund ist dieses Lob schon so etwas wie der Gewinn einer Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Vielleicht liegt es aber auch an der Abgeschiedenheit des Franschhoek-Tals in der Nähe von Stellenbosch, auf dessen kargem Boden das über 250 Jahre alte Gutshaus noch heute steht, dass die Weine noch nicht so recht zu uns vorgedrungen sind. Das wird sich ganz sicher rasch ändern, denn das, was der hoch talentierte Weinmacher Mark Kent aus Boden, Trauben und Weinkeller zaubert, ist mit dem Wort »atemberaubend« nur sehr unzulänglich umschrieben.

Die Region

Western Cape

Das Western Cape umfasst die Provinz rund um Kapstadt entlang der südafrikanischen Küste. Sie gehört mit dem Tafelberg in ihrer Mitte zu den schönsten Weinregionen der Welt. Es war der holländische Arzt und Kaufmann Jan van Riebeeck, der im Jahre 1652 Kapstadt gründete und auch die ersten Rebstöcke pflanzte. Schnell wurde klar, dass Kapstadt klimatisch gesehen ein ausgesprochen attraktiver Standort war. Der erste bedeutende Wein war der süße Vin de Constance. Heute glänzt die Kapregion mit exzellenten Weinen klassischer französischer Rebsorten wie Chenin Blanc, Cabernet Franc oder Syrah, begehrt ist jedoch ebenso die heimische Züchtung Pinotage.

Die Rebsorte