Champagne Bollinger PN-TX 20
Brut, Blanc de Noirs, Champagne AC
Champagne Bollinger PN-TX 20 Brut, Blanc de Noirs, Champagne AC
PN steht für Pinot Noir, die DNA des Hauses Bollinger. Vor zehn Jahren entstand die Idee, Jahr für Jahr den besten Pinot Noir Champagner aus der besten Cru des Jahrgangs zu erzeugen. Et voilà: 2020 war es Tauxières (TX).
Der neueste Blanc de Noirs aus Pinot Noir betört im Entrée mit Aromen von Salzzitrone, kandierter Orange und Quitte. Eine helle strahlende Frucht breitet sich aus, darunter weißes Pfirsichfruchtfleisch, begleitet von filigranen floralen Noten und einem Hauch Holunderblüte. Es folgt der Duft einer französischen Boulangerie, mit verführerischen Aromen von hellem Karamell und feinem Mandelgebäck.
Am Gaumen zeigt sich der Wein dunkelfruchtig, geprägt von Johannisbeerfrucht, enormer Mineralität und Feuerstein. Seriös, gehaltvoll, mit einer tollen Tiefe. Bereits zum Release bereitet der PN-TX 20 ganz großen Genuss! Mit dem PN-TX 20 hat sich das Haus Bollinger selbst übertroffen.
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 707420
- Bezeichnung Champagner
- Weinart Schaumwein
- Anbauregion Champagne
- Appellation Champagne
- Rebsorten 100% Pinot Noir
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Lagerpotential 2038
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Champagne Bollinger, 51160 Ay-Champagne, France
- Land Frankreich
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack brut
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Bollinger
In der Welt des berühmtesten und begehrtesten Weines der Welt, des Champagners, gab es immer wieder Frauen, die die Geschichte renommiertester und berühmtester Champagnerhäuser lenkten oder beeinflussten. Eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten darunter war Lily Bollinger. Von 1941 bis zu ihrem Tod 1971 hatte sie ihr Leben dem Haus Bollinger verschrieben und es zu einem der feinsten Champagnerhäuser entwickelt. Diese Tradition verpflichtet und so ist Champagne Bollinger bis heute ein reiner, exklusiver Familienbetrieb geblieben, was in der Welt des edlen »Schäumers« keine Selbstverständlichkeit ist.
Tradition wäre auch die Überschrift über der Erzeugung des Bollinger Champagners. Hier wird nichts schnelllebigen Moden geopfert, hier wird nichts getunt und nichts geschönt. Die Trauben stammen zum größten Teil aus eigenen Weinbergen, so gewinnt man die maximale Kontrolle über die Qualität. Der Most wird vergoren und nach guter alter Sitte in Holzfässern gelagert und gereift. Die zweite Gärung erfolgt obligatorisch in der Flasche. Dann darf der Champagner mehrere Jahre auf der Hefe ruhen, um in perfekt gereiftem Zustand zum Champagnerfreund zu kommen.
Eine Legende wie der R. D. verschwindet bis zu 10 Jahren in den Kreidekellern Epernay. Der Gipfel der Kostbarkeiten des Hauses Bollinger entsteht in einem kleinen ummauerten Weingarten, einem echten »Clos« also, mit nur wenigen Reben, gelegen hinter dem wunderschönen, klassischen Gebäude. Als die Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts Europas Weinberge verwüstete, blieb diese Lage wie durch ein Wunder verschont. Die Reben in diesem Gärtchen, alles Pinot Noir, schlagen also noch ihre weit über 100 Jahre alten Wurzeln tief in den Boden. Derartige Rebstöcke gibt es so gut wie gar nicht mehr. Sie erbringen einen unglaublich komplexen und vielschichtigen Wein, dessen Erträge allerdings leider minimal ausfallen.
Champagne
Kaum eine Region ist so berühmt wie die Champagne – auch wenn viele, die sie kennen, ihre großartigen Weine vielleicht noch nie genossen haben. Champagner, das ist das großartige Zusammenwirken des kühlen nördlichen, kontinentalen Klimas, des dicken Kreidebodens, der drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, und der ganz großen handwerklichen Kunst der Champagnererzeuger. Ein guter Champagner braucht mindestens drei Jahre von der Lese über die Gärung, die 2. Flaschengärung und die Reifung in den Kreidekellern von Reims, bis er Champagnerfreunde überall auf der Welt erfreuen darf.
Pinot Noir
Die aus dem Burgund stammende Sorte ist fraglos eine der besten Rebsorten der Welt, eine »Cépage noble«. Weltweit wird die Sorte als Pinot Noir angebaut, in Italien heißt sie Pinot Nero und in Deutschland Spätburgunder. Pinot Noir bringt körperreiche, helle Rotweine mit einem harmonischen Säure- und Tannin-Gerüst hervor. Fruchtige Beerenaromen und Bittermandelnoten sind typisch. Die Sorte bringt das Terroir ihres Weinberges in ganz besonderer Weise zum Ausdruck, vor allem im Burgund, wo aus ihr einige der besten Weine der Welt entstehen. In der Champagne ist sie neben Pinot Meunier und Chardonnay die dritte wichtige Rebsorte großer Champagner.